BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Beach Soccer League / Saison 2014 / 4. Spieltag

German Beach Soccer League 2014


Saison 2014
1. Spieltag
2. Spieltag
3. Spieltag
4. Spieltag
5. Spieltag
6. Spieltag

4. Spieltag in Berlin


Samstag, 12. Juli 2014
Sandball Leipzig
-
Rostocker Robben
5:11
Beachdiver Braunschweig
-
Ibbenbürener BSC Lords of the Ball
2:7
Beach Royals Düsseldorf
-
Beach Soccer Team Chemnitz
4:10
FC Beach United Berlin
-
BeachKick Berlin
3:6
GW Siebenbäumen Beach Pirates
-
Primus Inter Pares Schwerin
4:5
1. FC Versandkostenfrei Rostock
-
FIDA Düsseldorf
5:0*
*Da FIDA Düsseldorf nicht angetreten ist, wird das Spiel 5:0 für den 1. FC Versandkostenfrei Rostock gewertet

Sonntag, 13. Juli 2014
FIDA Düsseldorf
-
Ibbenbürener BSC Lords of the Ball
0:5*
Beach Royals Düsseldorf
-
Grün Weiß Siebenbäumen Beach Pirates
5:3
1. FC Versandkostenfrei Rostock
-
Beachdiver Braunschweig
6:11
Primus Inter Pares Schwerin
-
BeachKick Berlin
3:4
Sandball Leipzig
-
Beach Soccer Team Chemnitz
2:8
Rostocker Robben
-
FC Beach United Berlin
5:5
*Da FIDA Düsseldorf nicht angetreten ist, wird das Spiel 5:0 für den Ibbenbürener BSC Lords of the Ball gewertet

Tabelle nach dem 4. Spieltag
Platz
Team
Spiele
Tore
Diff.
Punkte
1
Beach Soccer Team Chemnitz
10
75:23
+52
26
2
Rostocker Robben
10
85:38
+47
24
3
Ibbenbürener BSC Lords of the Ball
10
51:33
+18
21
4
Beachdiver Braunschweig
10
78:60
+18
19
5
Beach Royals Düsseldorf
10
51:43
+8
17
6
BeachKick Berlin
10
47:39
+8
17
7
Primus Inter Pares Schwerin
10
47:59
-12
15
8
GW Siebenbäumen Beach Pirates
10
52:51
+1
12
9
FC Beach United Berlin
10
37:57
-20
8
10
1. FC Versandkostenfrei Rostock
10
37:54
-17
7
11
Sandball Leipzig
10
31:71
-40
3
12
FIDA Düsseldorf
10
18:81
-63
3
BeachKick Berlin - FC Beach United Berlin 6:3 (2:1 / 3:1 / 1:1)
Torschützen
1:0 Krause (5.), 2:0 Nißlein (7.), 3:1 Engelhardt (15.), 4:1 Cudok (17.), 5:1 Rannefeld (20.), 6:3 Krause (27.)

Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin
Abwehr: Joel Nißlein, Maik Rannefeld, Tim Engelhardt, Falk Cudok, Matthias Friedrich
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause, Benjamin Friedrich
Spielbericht
Hauptstadtduell auf heimischen Boden
von Benjamin Friedrich

Endlich das erste Mal German Beach Soccer League in Berlin! Die Vorbereitungen liefen schon Wochen im Voraus. Plakate wurden gedruckt, ein Bierzelt und Grillstand aufgestellt, Fotografen organisiert und gutes Wetter bestellt, was zumindest am ersten Tag auch erfolgreich war. Nun mussten nur noch die Ergebnisse stimmen.

Der Spielplan sah vor, dass wir gegen den Lokalrivalen FC Beach United antreten mussten. Neben der Frage, wer die Vorherrschaft im Beach Soccer in der Hauptstadt für sich beanspruchen kann, ging es für uns vor allem darum, den Anschluss an die obere Tabellenhälfte wieder zu gewinnen. Mittlerweile standen wir auf den 8. Platz und der Abstand zu Platz 4 und damit zur Qualifikation der Finalrunde um Platz 1 betrug drei Spieltage vor Schluss schon 4 Punkte. Ein Sieg war also Pflicht.

Wie immer bei Heimspielen konnten wir auf einen starken Kader zurückgreifen. Das zahlte sich aus. Bereits nach 7 Minuten stand es durch Tore von Martin Krause und Joel Nißlein 2:0. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer egalisierten im zweiten Drittel Tim Engelhardt, Falk Cudok und Maik Rannefeld. Beach United kam mit einem Treffer noch einmal heran, doch Martin Krause begrub mit seinem zweiten Treffer zum 6:2 in der 27. Minute alle Hoffnungen auf einen Punktgewinn unseres Lokalrivalen. Der dritte Treffer von Beach United kurz vor Ultimo war nur noch Ergebniskosmetik.

Ein ungefährdeter, wenn auch kampfbetonter und nicht immer spielerisch überzeugender 6:3-Sieg bedeutete einen gelungenen Start in den 4. Ligaspieltag in Berlin.

BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 4:3 (0:1 / 1:0 / 3:2)
Torschützen
1:1 Krause (14.), 2:1 Nißlein (27.), 3:1 Nißlein (30.), 4:3 Nißlein (34.)

Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin
Abwehr: Joel Nißlein, Maik Rannefeld, Tim Engelhardt, Falk Cudok, Matthias Friedrich
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause, Benjamin Friedrich
Spielbericht
4 Tore in den letzten 6 Minuten – Beach Soccer-Krimi zwischen BeachKick und Primus Inter Pares
von Benjamin Friedrich


Am zweiten Tag des Ligaspieltags in Berlin ging es gegen Primus Inter Pares Schwerin. Primus schlug am Vortag die GW Siebenbäumen Beach Pirates mit 5:4 und so standen sie auch weiterhin zunächst einen Punkt vor uns. Wir waren also erneut unter Zugzwang.

Wir traten mit dem gleichen Team wie schon einen Tag zuvor gegen Beach United an. Kurz vor dem Spiel wurde das Wetter ungemütlich. Es fing stark an zu Regnen. Den Schwerinern schien der Wetterumschwung weniger zu stören. Zumindest erwischten sie den besseren Start und so lagen wir früh mit 0:1 hinten. Trotz guter Gelegenheiten kamen wir im ersten Drittel zu keinem Treffer.

Erst in der 14. Minute traf Martin Krause per Siebenmeter. Endlich war der Knoten geplatzt. Zudem kamen wir mit dem durchnässten Untergrund immer besser zurecht. Und doch mussten wir bis zur 27. Minute auf den nächsten Treffer warten - diesmal durch unseren Spielertrainer Joel Nißlein. Dieser traf nur 3 Minuten später ein weiteres Mal. 3:1 in Führung und nur noch 6 Minuten zu spielen - im Rasenfußball wäre jetzt alles entschieden. Aber eben nicht im Beach Soccer. Primus machte Druck und plötzlich stand es 3:3. Nur noch 2 Minuten waren zu spielen und wieder war es Joel Nißlein, der mit seinem dritten Treffer den 4:3-Endstand erzielte.

Mit dem Sieg kletterten wir vor Primus Inter Pares auf den 6. Platz. Außerdem hielten wir uns die Chance auf Platz 4 offen und damit den Einzug in die Finalrunde um die Deutsche Meisterschaft.

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.