BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Beach Soccer League / Saison 2015 / 1. Spieltag

German Beach Soccer League 2015


Saison 2015
1. Spieltag
2. Spieltag
3. Spieltag
4. Spieltag
5. Spieltag

1. Spieltag in Osnabrück


Samstag, 30. Mai 2015
Beach Soccer Team Chemnitz
-
Wuppertaler SV Beachsoccer
4:0
Beach Royals Düsseldorf
-
FC Beach United Berlin
8:1
1. FC Versandkostenfrei Rostock
-
Bavaria Beach Bazis München
7:5
BeachKick Berlin
-
Beach Soccer "Feel The World München"
16:2
Ibbenbürener BSC Lords of the ball
-
GW Siebenbäumen Beach Pirates
5:3
Rostocker Robben
-
Sandball Leipzig
9:0
Beach Soccer Team Chemnitz
-
Beach Royals Düsseldorf
6:3
Sandball Leipzig
-
Wuppertaler SV Beachsoccer
2:6
Rostocker Robben
-
Ibbenbürener BSC Lords of the ball
7:4
BeachKick Berlin
-
1. FC Versandkostenfrei Rostock
5:8
GW Siebenbäumen Beach Pirates
-
Bavaria Beach Bazis München
4:3
FC Beach United Berlin
-
Beach Soccer "Feel the World München"
verlegt
Sonntag, 31. Mai 2015
FC Beach United Berlin
-
Bavaria Beach Bazis München
4:0
Ibbenbürener BSC Lords of the ball
-
Beach Soccer "Feel the World München"
11:1
Rostocker Robben
-
BeachKick Berlin
2:2
1. FC Versandkostenfrei Rostock
-
Wuppertaler SV Beachsoccer
9:3
Beach Royals Düsseldorf
-
GW Siebenbäumen Beach Pirates
1:3
Beach Soccer Team Chemnitz
-
Sandball Leipzig
verlegt
Tabelle nach dem 1. Spieltag
Platz
Team
Spiele
Tore
Diff.
Punkte
1
1. FC Versandkostenfrei Rostock
3
24:13
+11
9
2
Rostocker Robben
3
18:6
+12
7
3
Ibbenbürener BSC Lords of the ball
3
20:11
+9
6
4
Beach Soccer Team Chemnitz
2
10:3
+7
6
5
GW Siebenbäumen Beach Pirates
3
10:9
+1
6
6
BeachKick Berlin
3
23:12
+11
4
7
Bavaria Beach Bazis München
3
16:12
+4
3
8
Beach Royals Düsseldorf
3
12:10
+2
3
9
Wuppertaler SV Beachsoccer
3
9:15
-6
3
10
Sandball Leipzig
2
2:15
-13
0
11
FC Beach United Berlin
2
2:16
-14
0
12
Feel The World München
2
3:27
-24
0
BeachKick Berlin - Beach Soccer "Feel The World München" 16:2 (5:0 / 5:1 / 6:1)
Torschützen
1:0 Krause (1.), 2:0 Krause (2.), 3:0 Gajewski (5.), 4:0 Krause (8.), 5:0 Nißlein (11.), 6:0 Gajewski (13.), 7:0 Nißlein (13.), 8:1 Hannawald (16.), 9:1 Steinemann (19.), 10:1 Krause (21.), 11:2 Steinemann (26.), 12:2 Hannawald (26.), 13:2 Gajewski (27.), 14:2 Gajewski (29.), 15:2 Ostgen (31.), 16:2 Woodtli (35.)

Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin
Abwehr: Joel Nißlein, Matthias Friedrich, Jan Ostgen, Michael Woodtli, Tim Engelhardt, Lennart Hannawald
Angriff: Martin Krause, Jonas Gajewski, Tobias Steinemann
BeachKick Berlin - 1. FC Versandkostenfrei Rostock 5:8 (1:3 / 2:2 / 2:3)
Torschützen
1:1 Nißlein (7.), 2:3 Krause (14.), 3:4 Nißlein (18.), 4:5 Krause (26.), 5:8 Woodtli (35.)

Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin
Abwehr: Joel Nißlein, Matthias Friedrich, Jan Ostgen, Michael Woodtli, Tim Engelhardt, Lennart Hannawald
Angriff: Martin Krause, Jonas Gajewski, Tobias Steinemann
Rostocker Robben - BeachKick Berlin 2:2 (1:1 / 0:1 / 1:0)
Torschützen
1:1 Krause (8.), 2:1 Woodtli (21.)

Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin
Abwehr: Joel Nißlein, Matthias Friedrich, Jan Ostgen, Michael Woodtli, Tim Engelhardt, Lennart Hannawald
Angriff: Martin Krause, Jonas Gajewski, Tobias Steinemann
Spielbericht
Ein Spieltag mit Höhen und Tiefen
von Jonas Gajewski


Grandioser Einstand

Von Anfang an dominierte BeachKick, das so ziemlich in Bestbesetzung auflief, das Geschehen gegen über weite Strecken harmlose Gegner aus München. Der Neuling „Feel the World“ hatte zu keiner Zeit eine reelle Chance gegen spielerisch starke Beachkicker. So konnten auf Seiten der Berliner fast unglaubliche 16 Tore erzielt werden, während unser Torhüter Mackschin lediglich zweimal hinter sich greifen musste.

In einem insgesamt außerordentlich fairen Duell waren unsere Gastspieler aus der Schweiz von der ersten Minute sehr gut integriert und trugen mit ihren Toren, Assists und engagierten Zweikämpfen zu einem gelungenen Einstand bei. Besonders erwähnenswert: In dieser Form hatte BeachKick noch nie trainiert geschweige denn in der GBSL gespielt – umso erfreulicher dieser fulminante Auftritt.

Peinlicher Auftritt gegen kaltschnäuzige Rostocker

Vielleicht war der Auftritt im 1. Spiel zu gelungen, zu einfach, zu erfolgreich. So ließ BeachKick im Duell gegen den 1. FC Versandkostenfrei Konzentration, Kampf und jeglichen Siegeswillen vermissen. Wir luden dank teils haarsträubender Fehler und Nachlässigkeiten den Gegner viel zu oft vor unser Torgehäuse ein und machten die Rostocker dadurch unnötig stark, was diese eingespielte Mannschaft eiskalt ausnutzte. Daher verloren wir auch in der Höhe verdient mit 5:8.

Fakt ist: BeachKick darf sich nicht viele solcher Spiele erlauben, da sonst eine Tabellenplatzierung von 1-4 mehr als schwierig zu erreichen ist. Dieses Spiel sollte eine Warnung für kommende Aufgaben sein und muss als Wehrmutstropfen dieses Spieltages angesehen werden.

Hart erkämpfter Punkt im Prestigeduell

Dieser eine Punkt gegen die haushohen Favoriten aus Rostock nützt in der Tabelle vielleicht nicht viel, jedoch macht dieses 2:2 Hoffnung für kommende Spiele. Doch Fakt ist: Wer gegen den amtierenden deutschen Meister Rostocker Robben ein Unentschieden erkämpft, hat gegen alle anderen Mannschaften in dieser Liga eine durchaus realistische Chance erfolgreich zu sein.

Und dieses Spiel hatte es in sich. So gingen die Rostocker, die von ihren treuen Fananhang lautstark unterstützt wurden, mit ihrer ersten Torchance früh in Führung, die Martin Krause mit einem sehenswerten Freistoß bald darauf egalisierte. Es entwickelte sich ein ruppiges Spiel mit vielen Fouls und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen (z.B. einem gegebenen 9-Meter im letzten Spieldrittel).

Insgesamt zeigten beide Teams eine konzentrierte und solide Vorstellung, in dem jede Mannschaft den Platz als Sieger hätte verlassen können. So wurden den Rostocker Robben zwei 9-Meter gegeben, wobei unser Torhüter einen davon mit einer Faustparade zunichtemachen konnte. Insgesamt fühlt sich dieser Punkt aber wie ein gewonnener Punkt als zwei verlorene Punkte an. Dieser 1. Spieltag war ein Spieltag mit Höhen und Tiefen und macht Lust auf Mehr.

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.