BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2013 / Staropramen Cool Prague Clubs Beach Soccer Tournament in Prag

Trotz (Staropramen-) Spesen nichts gewesen

von Matthias Friedrich

An diesem Wochenende stand für BeachKick Berlin das erste internationale Turnier der Klubgeschichte an. Prag hatte zum Staropramen Cool Beach Soccer Cup eingeladen. Acht Teams aus sechs Nationen (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen, Schweiz, Deutschland) waren am Start, die meisten gespickt mit einer Reihe von Nationalspielern.

Die Vorfreude und das Kribbeln waren groß, als wir am späten Freitagnachmittag unser erstes Spiel gegen Goldwin Pluss, eine ungarische Mannschaft (man munkelt, es könnte auch die ungarische Nationalmannschaft gewesen sein) bestreiten durften. Im ersten Drittel konnte BeachKick teilweise mitspielen, lag gegen einen zweikampfstarken und robusten Gegner trotzdem 1:0 im Hintertreffen. Das zweite Drittel wurde dann katastrophal: Man verlor die Ordnung, häufig kam ein Gegenspieler freistehend zum Torabschluss. Solche Geschenke nahmen die Ungarn nicht ungerne an: folgerichtig stand es am Ende des zweiten Drittels 6:1 für Goldwin. Im letzen Drittel taten die Ungarn nicht mehr als nötig, das Endresultat konnten wir noch ein klein wenig schönen: 6:2 gegen uns.

Neuer Tag, neues Glück, vieles anders machen als zuvor, sagten wir uns vor dem nächsten Spiel (und leider auch danach, aber der Reihe nach...). Gegner war BS Bohemians 1905 mit Jan Koller, ehemaliger Bundesligaspieler von Borussia Dortmund und vielfacher tschechischer Nationalspieler. Für uns natürlich ein besonderes Highlight! Das Spiel ging wieder gut los, BeachKick ging schnell in Führung. Ein Abstauber von Koller sowie ein fragwürdiger Handneunmeter brachten uns aber ebenso schnell wieder ins Hintertreffen. Doch anstatt eines Aufbäumens stimmte wieder die Zuordnung allzu häufig nicht. Zudem offenbarte BeachKick konditionelle und kämpferische Defizite, so dass uns am Ende mit 7:1 deutlich die Grenzen aufgezeigt wurden.

Neues Spiel, neues Glück. Gegen Artful BSC Bratislava musste BeachKick gewinnen, um wenigstens den dritten Platz der Gruppe zu erreichen. Die Defizite aus den vorigen Spielen wurden zuvor angesprochen. BeachKick zeigte von Beginn an die sogenannten "deutschen Tugenden": Kämfen, Rennen, Beißen. Die Zweikampfhärte des Gegners wurde angenommen, die Zuordnung stimmte, jeder arbeitete nach hinten, jeder half dem anderen, und so erzielten wir Ende des zweiten Drittels die Führung. Die Schlussminuten in diesem Spiel waren dann tragisch: bis wenige Sekunden vor Schluss führte BeachKick 2:1, fing sich dann aber unglücklich den Ausgleich, warf, im Wissen, dass nur ein Sieg zählt, alles nach vorne und kassierte noch einen Eigentor-Gegentreffer.

Am frühen Sonntagmorgen traf BeachKick im Spiel um Platz 7 auf die deutsche Beach Soccer-Nationalmannschaft, angetreten unter dem Namen MSC Ibbenbüren. In einem munteren Spiel gingen die Favoriten, also nicht wir, mit 2:0 in die erste Drittelpause. Da aber Einstellung, Zuordnung, Kampfgeist und Einsatzwille stimmten, konnte BeachKick im zweiten Drittel ausgleichen. Durch individuelle Fehler und starke Fernschüsse von Ibbenbüren wurde aber auch dieses Spiel verloren.

Die Bilanz ist mit vier Niederlagen aus vier Spielen ernüchternd. Hoffnung geben die letzten beiden Spiele, in denen die Einstellung stimmte. Nun muss noch etwas an der Kondition und bei einigem am Gewicht gearbeitet werden, und dann können die nächsten Turniere kommen. Internationale Erfahrung haben wir jetzt, nun müssen wir national nachweisen, dass wir diese zurecht erworben haben.
Ergebnisse
Gruppenspiele:
BeachKick Berlin - Goldwin Pluss 2:6
BeachKick Berlin - BS Bohemians 1905 1:7
BeachKick Berlin - Artful BSC Bratislava 2:3
Platzierungsspiel:
BeachKick Berlin - MSC Ibbenbüren 2:5

Spiellänge
Gruppenspiele 3x8 Min., Platzierungsspiel 3x12 Min.

Teamanzahl
8

Bilanz
4 Spiele
4 Niederlagen
7:21 Tore

Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin
Abwehr: Matthias Friedrich, Joel Nißlein, Maik Rannefeld, Alexander Schacht, Torsten Abraham
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause

Torschützen
Nißlein 3, Rannefeld 2, Friedrich M, Krause je 1

Veranstalter
Beachsoccer Tschechien
www.plazovakopana.cz
Powered by Create your own unique website with customizable templates.