BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2011 / Qualifikation in Natendorf (3. AZ Beach Soccer Cup)

Grandioses (Halb-) Finale

von Maik Rannefeld

Auch beim 3. AZ Beach Soccer Cup in Natendorf war BeachKick Berlin mit einer ordentlichen Truppe vertreten. Insgesamt 17 Teams kämpften um den begehrten ersten Platz und der damit verbundenen Siegerprämie, einer kostenlosen Übernachtung bei den Deutschen Meisterschaften im Saarland.

Nach der Vorrunde standen drei Siege gegen MTV Römstedt (6:1), Olympique Dumbatz Jungee (7:2) und Norderney Allstars (5:1) und zwei Unentschieden gegen MTV Barum (4:4) und IG 13 Natendorf (3:3) zu Buche. Im Achtelfinale gelang den Beachkickern ein knapper 3:2 Sieg gegen den FC Beach United.

Das Halbfinale wurde zum eigentlichen Kracher des Turnieres. Primus Inter Pares Schwerin hatte Anstoß gegen die Beachkicker aus Berlin und nutzte diese Gelegenheit auch gleich durch einen wunderschönen Treffer von Christian Hirschmeier in das linke obere Dreiangel des Beachkicker Tores.

Im folgenden Verlauf lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, bei dem Primus Inter Pares immer wieder in Führung ging, BeachKick Berlin aber jedes Mal den Anschlusstreffer machte. So stand es bis zur letzten Minute 4:4 zwischen den hart kämpfenden Teams. Kurz vor Schlusspfiff wechselten die Beachkicker noch einmal durch. Es kam nun abermals Falk Cudok auf das Spielfeld, der nach einem hart geführten Zweikampf in der eigenen Hälfte einen beherzten Befreiungsschlag trat, der länger und länger wurde und schließlich im Tor des Gegners zum Endstand von 5:4 einschlug.

Nach diesem kräftezehrenden, glücklichen Halbfinalsieg gingen die Beachkicker das Finale etwas zu locker an. Es war ein ansehnliches Finale in dem die zum ersten Mal teilnehmenden Rostocker Robben knapp, aber zu Recht, mit 3:2 gewannen.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - MTV Römstedt 6:1
BeachKick Berlin - Olympique Dumbatz Jungee 7:2
BeachKick Berlin - MTV Barum 4:4
BeachKick Berlin - Norderney Allstars 5:1
BeachKick Berlin - IG-13 Natendorf 3:3
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - FC Beach United 3:2
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 5:4
Finale:
BeachKick Berlin - Rostocker Robben 2:3

Spiellänge
1x14 Min.

Teamanzahl
17

Bilanz
8 Spiele
5 Siege
2 Unentschieden
1 Niederlage
35:20 Tore

Aufstellung
Tor: Oliver Hähnke
Abwehr: Falk Cudok, Matthias Friedrich, Maik Rannefeld
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause, Joel Nißlein

Torschützen
Krause 16, Nißlein 8, Greiner 4, Cudok 3, Rannfeld 2, Friedrich M, Eigentor je 1

Veranstalter

SV Frischauf Natendorf
www.beachsoccer-natendorf.de
Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.