BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2011 / Qualifikation in Chemnitz (Hallen BeachCup)

Rugby-Team (verun-)sichert German Masters in der Messe Chemnitz

von Joel Nißlein

Das erste German Masters 2011 für BeachKick Berlin sollte in Chemnitz stattfinden. Allerdings waren nur sieben Teams angereist, sodass die Bedingungen für ein Masters nicht erfüllt waren. Zum Glück (oder zum Unglück) für alle Beteiligten stellte sich ein zum Trainieren angereistes Rugby-Team zur Verfügung und wurde so mit in den Spielplan integriert. Dass sich Rugby und Beach Soccer nicht unbedingt vertragen, sollten im weiteren Verlauf auch die Spieler von BeachKick erfahren.

In den ersten beiden Spielen stand BeachKick Berlin vor keiner großen Herausforderung, man konnte sowohl gegen „Die Glorreichen Sieben" (6:1) als auch gegen „Beach Hoppers Oelsnitz" (3:1) recht souverän gewinnen und dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen.

Ganz anders dann im dritten Spiel gegen „Das Wunder von Bernd" (2:2). Wie immer gegen ausgewiesene Rasenfußballer, lies man sich von der teilweise rüden Spielweise des Gegners beeindrucken. Trotz früher Führung durch eine Einzelleistung von Joel Nißlein entwickelte sich ein hektisches, durch Fouls geprägtes Spiel. Einem glücklichen Ausgleich folgte die Führung für das „Wunder von Bernd". Durch einen tollen Freistoß schaffte Martin Krause in der letzten Minute den Ausgleich, der letztendlich den Titelgewinn ausmachte. Insgesamt machten die Schiedsrichter zwar einen ordentlichen Job, in diesem Spiel waren sie aber sichtlich überfordert.

Die folgenden drei Partien konnten wiederum durch technisch versierte Kombinationen und treffsichere Abschlüsse ungefährdet nach Hause gefahren werden (6:0, 4:1, 6:1). Mit etwas mehr Ruhe hätte man durchaus noch mehr Tore schießen können.

Insgesamt überzeugte die Hintermannschaft um Matthias Friedrich durch eine starke Defensivleistung, insbesondere in der letzten Partie gegen den „FC Beach United". In diesem Spiel ging es um die Platzierungen 1 bis 3. Auch dank eines gegen Ende stark verbesserten Martin Krause und einem überragenden Schuss zum 2:0 durch Maik Rannefeld konnte das entscheidende Spiel gewonnen werden. Am Ende standen ein verdienter erster Platz zu Buche, mit 31:5 Toren, und ein gelunger Start in die Beach-Saison 2011.
Ergebnisse
Gruppenspiele:
BeachKick Berlin - Die Glorreichen "7" 6:1
BeachKick Berlin - Beach Hoppers Oelsnitz 3:1
BeachKick Berlin - Das Wunder von Bernd 2:2
BeachKick Berlin - Soundless Chemnitz 6:0
BeachKick Berlin - Rugby-Team Sachsen 4:0
BeachKick Berlin - Enerchiefs Leipzig 6:1
BeachKick Berlin - FC Beach United 4:0

Spiellänge
1x14 Min.

Teamanzahl
8

Bilanz
7 Spiele
6 Siege
1 Unentschieden
31:5 Tore

Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin
Abwehr: Paul Brettel, Falk Cudok, Matthias Friedrich, Joel Nißlein
Angriff: Thorsten Fischer, Martin Krause, Maik Rannefeld

Torschützen
Krause 9, Nißlein 8, Rannefeld 7, Friedrich 3, Brettel 2, Cudok, Fischer je 1

Veranstalter

"Beachsoccer in Bayern"-Verband
www.ssf-beachsoccer.de

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.