BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2010 / Qualifikation in Oranienburg (12. FU Beach Soccer Cup)

Lange Pause schockt Berlin

von Nicolas Greiner

Zum 12. FU Beach Soccer Cup trafen sich im Februar 2010 zehn Teams aus dem Nordosten Deutschlands zum Punktesammeln für das German Masters.

In der Vorrunde, bestehend aus zwei Gruppen a 5 Teams, konnten sich die jeweils zwei Gruppenbesten für den Halbfinaleinzug qualifizieren. Aus organisatorischen Gründen wurden die Gruppen A und B zeitlich versetzt, vormittags und nachmittags ausgespielt,  dazwischen zeigten die weiblichen Beach Soccer-Teams, dass auch sie gegen das Gummi treten können.

BeachKick Berlin begann mit einer starken souveränen Leistung gegen die Beach Bastards Berlin und gewann mit 6:2, wobei Rückkehrer Meyer durch seine starke Leistung und drei sehenswerten Treffern maßgeblich zum Erfolg beitrug. Darauf folgte ein  ungefährdeter 4:0 Sieg gegen BSC Comet Berlin, bei dem Käpt'n Krause durch tolle Distanzschüsse seine Gefährlichkeit zeigte, ein 2:2 gegen die starken Rostocker Robben, einem Turnierneuling und ein spannendes hart umkämpftes 2:1 gegen die  LE Soccers aus Leipzig, das erst durch ein spätes Solo des Routiniers Greiner entschieden wurde.

Ungefährdet erreichte BeachKick Berlin punktgleich mit den Rostocker Robben als Gruppenzweiter das am Abend stattfindende Halbfinale. Bis dahin ging es in die lange, wohl überlange Mittagspause, in der die Gruppe B und die Damengruppe ausgetragen  wurde. Emma, BeachKicks jüngstem Fan, waren Badestunden im T.U.R.M versprochen worden und erhielt Begleitung durch Papa M. Friedrich und Abwehrrecke Cudok. Ob nun die Aussage einer kleinen Badenixe im Schwimmbecken „Die hat ja zwei Papas“ oder die sich durch die Wartezeit einstellende Trägheit zu der völlig desolaten Halbfinalleistung führte, wird gänzlich ungeklärt bleiben. Fakt ist jedoch, dass der Untergang der Berliner durch ein 2:7 gegen den SV Roskow deutlicher kaum  hätte sein können. Fan Emma konnte die gezeigten Leistungen überhaupt nicht mehr mit ansehen und versank an der Seitenlinie in Tränen.

Auch das Spiel um Platz 3 mit vielen Torszenen und einhergehenden Toren gegen die Überraschungsmannschaft des Turniers BS Unisport Berlin, das immerhin mit einem 6:5 gewonnen wurde, konnte hierüber nur wenig hinwegtrösten.

Fazit aus diesem Turnier ist, dass die völlig unterschiedlichen Leistungen zur Vorrunde, die insbesondere der starken gut zusammengehaltenen Abwehr zu verdanken waren, zunehmender Konstanz bedürfen, um zu alten Stärken zurückzufinden und die anvisierten Ziele zu erreichen.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Beach Bastards Berlin 6:2
BeachKick Berlin - BSC Comet Berlin 4:0
BeachKick Berlin - Rostocker Robben 2:2
BeachKick Berlin - L.E. Soccers Leipzig 2:1
Halbfinale:
BeachKick Berlin - SV Roskow 2:7
Spiel um Platz 3:
BeachKick Berlin - BS Unisport Berlin 6:5

Spiellänge
Vorrunde 2x8 Min., Finalspiele 2x10 Min.

Teamanzahl
10

Bilanz
6 Spiele
4 Siege
1 Unentschieden
1 Niederlage
22:17 Tore

Aufstellung
Tor: Oliver Hähnke
Abwehr: Falk Cudok, Heinz Derndorfer, Matthias Friedrich, Alexander Schacht
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause, Hendrik Meyer

Torschützen
Krause 9, Greiner 5, Meyer 3, Derndorfer, Friedrich je 2, Eigentor 1

Veranstalter

Hochschulsport Freie Universität Berlin
www.hs-sport.fu-berlin.de

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.