BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2009 / Qualifikation in Oranienburg (10. FU Beach Soccer Cup)

BeachKick Berlin holt ersten Turniersieg 2009

von Hendrik Meyer

An einem sonnigen Julitag traf sich die Crème de la Crème des Beach Soccers aus dem östlichen Deutschland zum traditionellen FU Beach Soccer Cup in der Beachhalle der T.U.R.M. Erlebniscity Oranienburg. Nachdem der Sand gewässert, die Saskia-Quelle aufgeteilt und anfängliche Computerprobleme behoben waren, konnte es mit der Gruppenauslosung und den ersten Partien losgehen.

BeachKick Berlin sah sich in seinem ersten Gruppenspiel mit den Beach Boys Oranienburg konfrontiert. Anders als die Musik der berühmten Namensvetter plätscherte das Spiel alles andere als dahin wie ein lauer Sommertag am Strand: In einer ruppigen und von beiden Seiten mit dem unbedingten Willen zum Sieg geführten Partie gelang es BeachKick Berlin den robust auftretenden deutschen Vorjahresvizemeister nach 2x10 Minuten mit 2:0 niederzuringen.

Gegen die Billy Boys aus Dresden setzte BeachKick die engagierte Leistung aus dem ersten Vorrundenspiel fort. Insbesondere in der Defensive fand das Team zu einem konzentrierten und stellungsspielerisch klugen Rhythmus, der sich mit der konsequenten Chancenauswertung im Sturm zu einem verdienten und insgesamt ungefährdeten 3:1-Sieg zusammenfand. Schon qualifiziert, gelang der Hattrick im dritten Gruppenspiel gegen die Strandteufel von Playa Diablos Berlin, die kombinationssicher und engagiert zu Werke gingen aber ein ums andere Mal auch durch großartige Paraden des BeachKick-Torstehers Roman Görtz vor dem Tor scheiterten - eine Torwartleistung, die sich im gesamten Turnier bestätigen sollte. So gelang auch hier letztendlich ein 2:0-Erfolg, und die Beachkicker zogen mit drei Siegen ins Halbfinale ein.

Auf dem Weg ins Finale trafen die Recken dort auf den Zweiten der Gruppe B, die Hyperbolicus Kickers. Mit der wahrscheinlich stärksten Leistung im Turnier fegte Beachkick Berlin den Halbfinalgegner mit 9:1 aus der Halle und dem Turnier. Die Mannschaft erspielte sich mit schönen Kombinationen Chance um Chance vor dem Kasten des Gegners und brachte diese Bälle mit der nötigen Kaltschnäuzigkeit und gelegentlich auch einer Prise Raffinesse im Gehäuse des gegnerischen Keepers unter.

Im Finale fiel Roman Görtz im Tor leider aus und Martin Krause fand die Möglichkeit, sich zwischen den Pfosten auszuzeichnen, wozu ihm der Gegner aus Schwerin auch ausgiebig die Gelegenheit bot. Die nun ohne Auswechselspieler spielenden BeachKicker kämpften sich tapfer durch ein Spiel, in dem nach der frühen 3:0 Führung zunächst alles entschieden schien. Als Primus inter Pares allerdings auf 3:2 herankamen und die Kräfte langsam nachließen, stand das Spiel noch einmal auf Messers Schneide, bevor BeachKick Berlin mit dem erlösten vierten Tor die Weichen auf Turniersieg stellte und den Vorsprung mit den letzten Kräften über die Zeit rettete.

So durften die Mannen von BeachKick Berlin nach 5 Siegen in 5 Spielen und 20:5 Toren verdient den 10. FU-Beach Soccer Cup in den Oranienburger Abendhimmel stemmen. BeachKick Berlin gratuliert dem FU Hochschulsport zum zehnten Jubiläum und freut sich auf das Projekt Titelverteidigung im nächsten Jahr!
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Beach Boys Oranienburg 2:0
BeachKick Berlin - Billy Boy's Dresden 3:1
BeachKick Berlin - Playa Diablos Berlin 2:0
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Hyperbolicus Kickers 9:1
Finale:
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 4:3

Spiellänge
2x10 Min.

Teamanzahl
8

Bilanz
5 Spiele
5 Siege
20:5 Tore

Aufstellung
Tor: Roman Görtz
Abwehr: Matthias Friedrich, Markus Rotter, Alexander Schacht
Angriff: Martin Krause, Hendrik Meyer

Torschützen
Krause 7, Rotter 6, Meyer 5, Friedrich M, Schacht je 1

Veranstalter

Hochschulsport Freie Universität Berlin
www.hs-sport.fu-berlin.de
Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.