BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2009 / Qualifikation in Berlin-Pankow

Endstation Halbfinale

von Markus Rotter

Im SPOK Pankow fand unter organisatorischer Leitung der "Los Diablos de la Playa" ein weiteres German Masters Turnier statt bei dem altbekannte Beach Soccer Teams aufeinander treffen sollten. BeachKick Berlin wollte in einem der ersten Turniere des Jahres 2009 das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften nach Köln frühzeitig buchen.

Bereits das erste Spiel der Gruppenphase sollte Spannung versprechen. So traf das Berliner Beach Soccer Team auf die Strandkaiser Krefeld, einer renommierten Mannschaft, die auch bei den Deutschen Meisterschaften 2008 im Saarland dabei gewesen ist. Das Spiel war geprägt von Schnelligkeit und Kampfstärke beider Seiten. BeachKick Berlin nutzte jedoch die geringe Überlegenheit zur 1:0-Führung. In Halbzeit zwei konnte dann der Gegentreffer durch die Strandkaiser trotz guter taktischer Leistung nicht verhindert werden. Dennoch lag das Glück des Tüchtigen auf Seiten der Berliner. Einem starken Abwurf des Torwartes Roman Görtz war es zu verdanken, dass die Berliner in den letzten Sekunden der Partie das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden konnten.

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und insbesondere taktisch cleverem Abwehrverhalten konnten zwei weitere Spiele überlegen gewonnen werden. Einem 10:1 über die Altglienicker Allstars folgte ein 9:1 gegen Feinde des Balles. Beide Teams dominierte BeachKick von Beginn an und ließ bis dato keinen Zweifel an den eigene Zielen aufkommen.

Nach einer anderthalbstündigen Pause und den Blick bereits auf das Viertelfinale gerichtet, wurde das letzte Gruppenspiel gegen Team Baum Berlin mit 3:2 verloren. Viele individuelle Fehler und mangelnde Konzentration waren Ursache für die erste Niederlage im Turnier.

Die Viertelfinalpaarung ergab als Gegner die Beachboys Oranienburg, dem amtierenden Vize-Meister im Beach Soccer 2008. Hier dominierte BeachKick Berlin - trotz 1,5h Regenunterbrechung - den Gegner nach Belieben und setzte sich mit 4:1 erfolgreich durch.

Im Halbfinale traf man sodann auf die altbekannten Gruppengegner aus Krefeld. Das Spiel war geprägt von vielen Chancen auf Seiten der Berliner. Dennoch gelang es Krefeld durch einen zweifelhaft gegebenen Freistoß in unmittelbarer Tornähe früh in Führung zu gehen. Die Berliner erarbeiteten sich Chancen, konnten aber keine nennenswerten Ergebnisse erzielen. Vielmehr waren es die Krefelder, die einen der wenigen Vorstöße nutzten und das 2:0 markierten. Durch taktisch cleveres Verhalten gelang es den Krefeldern die 2:0-Führung über die Zeit zu retten. Somit war für BeachKick Berlin Endstation Halbfinale.

Im sich nunmehr anschließenden Spiel um Platz 3 konnte man noch immer die Chance wahren und sich als Dritter die Teilnahme an der diesjährigen Deutschen Beach Soccer Meisterschaft in Köln sichern. Gegner lautete nunmehr Primus Inter Pares aus Schwerin. In einem kampfbetonten Spiel musste man sich trotz des Ausgleichs kurz vor Ende der Partie mit 3:2 geschlagen geben. Ein individueller Abwehrfehler der Berliner führte in den letzten Sekunden zum Tor für die Norddeutschen.

Der Traum einer frühzeitigen Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften war somit in weite Ferne gerückt. Aber wie die Geschichte der Berliner es will, wird sich BeachKick Berlin für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, ...wenn auch erst im letzten Turnier.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Strandkaiser Krefeld 2:1
BeachKick Berlin - Altglienicker Allstars 10:1
BeachKick Berlin - Feinde des Balles 9:1
BeachKick Berlin - Team Baum Berlin 2:3
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - Beach Boys Oranienburg 4:1
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Strandkaiser Krefeld 0:2
Spiel um Platz 3:
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 2:3

Spiellänge
2x10 Min.

Teamanzahl
15

Bilanz
7 Spiele
4 Siege
3 Niederlagen
29:12 Tore

Aufstellung
Tor: Roman Görtz
Abwehr: Falk Cudok, Heinz Derndorfer, Matthias Friedrich, Jan-Philip Grosz, Markus Rotter, Alexander Schacht
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause, Gabriel Schuster

Torschützen
Krause 8, Greiner 7, Rotter 6, Derndorfer 3, Grosz, Schacht je 2, Schuster 1

Veranstalter

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.