BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2008 / 7. Baltic Beach Soccer Cup in Kühlungsborn

Katastrophen-Kick in Kühlungsborn

von Jan-Philip Grosz

Zum Abschluss der Freiluft-Saison 2008 tourte BeachKick Berlin noch einmal an die Ostsee. Während des Sommers hinterließ das Team an der Ostsee mit drei Podiumsplätzen in Scharbeutz, Laboe und auf Fehmarn bereits einen guten Eindruck und darf sich nebenbei auch "Vizelandesmeister von Schleswig-Holstein" nennen.

Mit derartigen Ehren im Gepäck ging es an den heiligen Kühlungsborner Ostseestrand, wo BeachKick Berlin an gleicher Stelle vor sechs Jahren den ersten Turniersieg überhaupt errang. Auch in den Folgejahren spielte BeachKick in Kühlungsborn immer eine gute Rolle, wenngleich es vier Mal nur zum "Turniersieger der Herzen" (also Platz 2) reichte. Doch dieses Mal strandete BeachKick Berlin übel auf Rang 4 - und das bei 5 Mannschaften! Aber der Reihe nach:

Im ersten Spiel kam es zum Duell gegen die Schweriner Primusse und damit bereits zum zehnten Vergleich in dieser Saison. Die Bilanz sprach bisher zwar mit 6:4 für BeachKick Berlin, allerdings musste man hierbei auch zwei schmerzhafte Finalniederlagen in Scharbeutz und auf Fehmarn jeweils nach Verlängerung hinnehmen. Und auch dieses mal setzte es eine ärgerliche 2:5-Pleite. Wobei das Ergebnis den engen Spielverlauf mit allerlei Aluminium und unglücklichen Freistoßentscheidungen nicht so richtig wiedergab.

Die Chance auf Wiedergutmachung ergab sich sogleich gegen "die Dummen außer Bernd II" - und wurde sogleich vergeben. Mit 4:9 kam BeachKick Berlin bös aber verdient unter die Räder. Damit war der Turniersieg bereits passé. Und das alles trotz der moralischen Unterstützung von Emma F. aus B.; deutsche Frauen Beach Soccer-Nachwuchshoffnung.

Im dritten Spiel glückte dann endlich der erste Sieg gegen den vogelwilden FFC Sturmvögel Kühlungsborn. Besondere Anerkennung verdient hier unser Flankengott Thorsten Fischer, der das zwischenzeitliche 8:1 - und damit die Vorentscheidung - beim 12:2 Kantersieg besorgte. Die Bedeutung dieses Treffers wird erst deutlich, wenn man sich das abschließende Torverhältnis vor Augen führt. Mit 23:22 war das Torverhältnis nämlich das einzige, was an diesem Tag positiv auffiel.

Obwohl es in der letzten Partie gegen "die Dummen außer Bernd I" für BeachKick nur noch um die goldene Ananas ging, hing sich die Mannschaft noch mal voll rein. Einen 0:2 Rückstand dreht man in kürzester Zeit zur 4:2 Führung, nur um dann (wieder einmal) Großchancen zum 5:2 liegen zulassen. So kam es wie es kommen musste und das Match ging 5:6 verloren.

Gratulation an "die Dummen außer Bernd", die mit ihren beiden Teams am Ende einen völlig verdienten Doppeltriumph feierten (Bernd II vor Bernd I).

Nachdem man bereits im Sand ordentlich Baden gegangen war, folgte anschließend der obligatorische Ostsee-Gang, der mit 17°C genauso warm war, wie wir uns das verdient hatten.

Den passenden Schlusspunkt aber setzten der Flankengott und sein Bismarck-Brötchen.
Ergebnisse
Gruppenspiele:
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 2:5
BeachKick Berlin - Die Dummen außer Bernd II 4:9
BeachKick Berlin - FFC Sturmvögel Kühlungsborn 12:2
BeachKick Berlin - Die Dummen außer Bernd I 5:6

Spiellänge
2x12 Min.

Teamanzahl
5

Bilanz
4 Spiele
1 Sieg
3 Niederlagen
23:22 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Tobias Artner, Thorsten Fischer, Matthias Friedrich, Jan-Philip Grosz , Alexander Schacht
Angriff: Matthias Grabow, Martin Krause, Markus Rotter

Torschützen
Rotter 7, Krause 6, Grabow 4, Friedrich M 3, Artner 2, Fischer 1

Veranstalter

BALTIC SPORTS
www.baltic-sports.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.