BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2008 / Beach Soccer Ostsee Cup in Fehmarn-Burgtiefe

Schönes Spektakel zum Finale des Ostseecups auf Fehmarn

von Matthias Friedrich

Die besten zehn Teams der Ostseecupserie trafen sich bei angenehmem Wetter zum Finalturnier auf Fehmarn. Da BeachKick Berlin in der Rangliste vor dem Turnier aufgrund zweier Top drei Platzierungen zweiter war rechnete man sich auch hier Einiges aus und wollte die bisher gezeigten Leistungen an den Ostseestränden bestätigen.

Im ersten Match gegen die guten Bekannten Primus Inter Pares Schwerin gelang dies auch eindrucksvoll. Dank einer schnellen Führung durch ein Tor von der eigenen Eckfahne durch Martin Krause konnte BeachKick Berlin aus einer kompakten Abwehr heraus das Spiel auf sich zukommen lassen und war bei Gegenstößen erfolgreich, so dass dieses Spiel mit 4:0 entschieden wurde.

Im zweiten Spiel gegen Die Bornsteiner Jungs zeigte vor allem die Offensive mit Krause und Mari schön anzusehende Spielzüge, die auch erfolgreich und zum Teil spektakulär abgeschlossen wurden, so dass am Ende ein 6:1 heraussprang.

Dachte man, so würde es weiter gehen, so hatte man die Rechnung ohne Die Heide Camper gemacht. Zur Halbzeit lag BeachKick trotz guter Chancen, u.a. ein vergebener Neunmeter, mit 0:3 zurück. In der zweiten Halbzeit entwickelte BeachKick Berlin mehr Druck und kam auf 2:3 heran. Als man in der Endphase den Ausgleich erzwingen wollte, wurde man jedoch klassisch ausgekontert, so dass dieses Spiel mit 2:4 verloren ging.

Im vierten und letzten Gruppenspiel ging BeachKick Berlin dann wieder konzentrierter zur Sache. Die Grashüpfer Allstars wurden mit 5:0 besiegt.

Nach einer kurzen, geruhsamen Nacht ging es am Sonntag in der Zwischenrunde weiter. Uhrzeit und Gegner waren wieder die gleichen: Primus Inter Pares Schwerin. Leider stimmte aber das Ergebnis nicht. Das Spiel, in dem BeachKick Berlin nicht immer eine glückliche Figur machte, ging mit 2:3 verloren.

Im Halbfinale traf man wieder auf Die Heide Camper. BeachKick Berlin ging sehr engagiert zur Sache und drückte in den ersten Minuten mit Macht auf des Gegners Tor, erarbeitete sich Chancen und ging 2:0 in Führung. Als die Heidecamper den Anschlusstreffer erzielten und noch mal zu hoffen begannen, setze Stefano Mari dem mit einem sehenswerten Seitfallzieher ein Ende. Man spielte sich in einen Rausch und gewann diese Partie mit 6:1, wobei Martin Krause fünf Tore erzielte.

Im Finale traf man mal wieder auf Primus Inter Pares Schwerin, die sich gegen Die Dummen außer Bernd durchgesetzt hatten. Das Spiel bot viel, was Beach Soccer so attraktiv macht. Spannung, Torszenen, Kombinationen, Direktabnahmen, Tore und einen Gegner, der immer wieder zurückkam: leider war dies nicht BeachKick Berlin. In der regulären Spielzeit führte man zweimal durch Tore von Mari, kassierte aber kurz vor Ende noch den Ausgleich. So ging es in die Verlängerung, wo man wieder in Führung ging, sich auch wieder einige Chancen  herausspielte, aber am Ende doch mit 3:4 geschlagen geben musste.

Trotz der finalen Enttäuschung war es für die Mannschaft ein schönes Wochenende. Dank gilt der guten Organisation des Veranstalters. Und als Trost bleibt: BeachKick Berlin darf sich bis zum nächsten Sommer Vizelandesmeister von Schleswig Holstein nennen.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 4:0
BeachKick Berlin - Die Bornsteiner Jungs 6:1
BeachKick Berlin - Die Heide Camper 2:4
BeachKick Berlin - Grashüpfer Allstars 5:0
Zwischenrunde:
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 2:3
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Die Heide Camper 6:1
Finale:
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 3:4 n.V.

Spiellänge
2x10 Min.

Teamanzahl
10

Bilanz
7 Spiele
4 Siege
3 Niederlagen
28:13 Tore

Aufstellung
Tor: Oliver Hähnke
Abwehr: Benjamin Friedrich, Matthias Friedrich, Markus Rotter, Alexander Schacht
Angriff: Martin Krause, Stefano Mari

Torschützen
Krause 13, Mari 11, Rotter 2, Friedrich B, Friedrich M je 1

Veranstalter

Schleswig-Holsteinischer Fußballverband

www.beachsoccer-cup.com
Powered by Create your own unique website with customizable templates.