Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2008 / 2. Benefiz Beach Soccer Cup in Berlin-Reinickendorf
BeachKick Berlin verschenkt die Finalrunde beim Benefiz Turniervon Ludwig Börger
Im Rahmen der erstmalig statt findenden Beach Soccer-Week im vertrauten IBC Wittenau wurde der Benefiz-Beach Soccer Cup zu Gunsten der McDonald's Kinderhilfe ausgetragen. Es fanden sich insgesamt 12 Mannschaften ein, die zunächst in 4 Gruppen gegeneinander antraten. Nach der Vorstellung des Veranstalters sollte die 6-köpfige Mannschaft unter Kapitän Krause bei diesem Turnier die Favoritenrolle einnehmen, was er während der Begrüßung auch allen Mannschaften indirekt mitteilte. Leider konnte man dieser Erwartung an diesem Tag bei weitem nicht gerecht werden. Der Anfang vom frühen Ende zeichnete sich in der Partie gegen eine Schiedsrichterauswahl des BFV ab, welche zu Recht mit 1:3 verloren wurde. Der Grund dafür lag in der einfachen Tatsache, dass man es verpasst hatte, Beach Soccer zu spielen! Wenige Aktionen zeugten davon, dass man dies wollte bzw. überhaupt konnte, was mitunter auch an der (noch) nicht vorhandenen Konzentration und vielleicht sogar an ein wenig Überheblichkeit liegen dürfte. Während des weiteren Turnierverlaufs sollte sich nämlich zeigen, dass dieses Ergebnis in solch einer "Todesgruppe" einer Vorentscheidung gleich kam und man es verpasst hatte, dieses Aufeinandertreffen ernst genug anzugehen. Erst im nächsten Spiel gegen eine Spielerauswahl der Fußball-Oberliga und sollte sich zeigen, wie gefährlich und technisch ausgefeilt die Angriffe von BeachKick Berlin aussehen können. Die Jubelschreie der eigenen Mannschaft waren dementsprechend v.a. durch die zahlreichen Treffer von Martin Krause fünf mal zu vernehmen, doch auch diese Torflut sollte nur für ein Unentschieden reichen, da auf Grund individueller und vor allem taktischer Fehler der bei Kopfbällen stark überlegene Gegner seine Torgefährlichkeit ebenso stark unter Beweis stellen konnte. So kam es zu dem äußerst seltenen Ereignis, dass 5 Treffer nur 1 Punkt ergeben sollten. Die beiden Partien der Rückrunde lassen sich (leider) zusammenfassen, da beide Gegner in den anstehenden Partien ähnlich spielten. Ihnen war bewusst, dass den Beachkickern nur ein Sieg würde weiter helfen können. So agierte man gegen defensiv eingestellte Kontrahenten, die dennoch durch ihre nun bekannten Weitschüsse und Kopfbälle zu Torerfolgen kamen. Obwohl nun erheblich konzentrierter gespielt wurde, schaffte man es nicht, die entscheidende Nasenlänge bzw. das entscheidende Tor voraus zu sein, da sich nun eine zuvor nicht bekannte Abschlussschwäche in das Spiel einschlich, was sich unter anderem auch an zwei verschossenen Freistößen aus aussichtsreicher Lage ablesen lässt. So fuhr man zwei weitere Unentschieden (1:1 gegen die Schiedsrichterauswahl und 2:2 gegen die Oberligakicker) ein, die letztlich das nicht erwartete frühzeitige "Aus" bei diesem Turnier bedeuten sollten. Als positives Fazit bleibt von diesem Nachmittag nicht nur die alte Binsenweisheit, dass man zwar nicht das Turnier aber an Erfahrung gewonnen hat, sondern auch die Tatsache, dass sich der eigens angereiste Ronald McDonald über zahlreiche Unterstützung für seine Stiftung freuen durfte. |
Ergebnisse
Vorrunde (Hinrunde): BeachKick Berlin - Team BFVSchiedsrichter 1:3 BeachKick Berlin - Team NOFV Oberliga 5:5 Vorrunde (Rückrunde): BeachKick Berlin - Team BFV Schiedsrichter 1:1 BeachKick Berlin - Team NOFV Oberliga 2:2 Spiellänge 1x10 Min. Teamanzahl 12 Bilanz 4 Spiele 3 Unentschieden 1 Niederlage 9:11 Tore Aufstellung Tor: Sascha Herz Abwehr: Alexander Schacht, Heinz Derndorfer, Markus Rotter, Ludwig Börger Angriff: Martin Krause Torschützen Krause 7, Derndorfer, Schacht je 1 Veranstalter Beachsport Berlin www.beachberlin.de |