BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2007 / Beach Soccer Ostsee Cup in Dahme

Platz Eins am Meer

von Martin Krause

Bei besten Wetter- und Platzbedingungen startete BeachKick Berlin an der Ostseeküste in die Sommersaison.

Im Aufgebot stand diesmal eine bunte Mischung aus Spielern, altbekannten Beach Soccer Gesichtern (Mari, Zenker), frischen Spielern aus den Unisport-Kursen (Klumpen, Nepitella) und jenen mit tiefen BeachKick-Wurzeln (Fischer, Krause).

Allein dies versprach schon mal eine Ballbehandlung auf hohem technischen Niveau. Somit wurden die ersten Spiele locker gewonnen.

In den letzten beiden Gruppenspielen tat man sich dann gegen aufopferungsvoll kämpfende Mannschaften schwer das Ruder in der Hand zu behalten. So gab man sich sogar im letzten Gruppenspiel nach einer 3:1-Führung mit 3:6 gegen den TSV Dahme geschlagen, nachdem man allerdings zeitweise in Unterzahl agieren musste.

Leider war die Regelauslegung in seltensten Fällen Beach Soccer-konform.

Das Halbfinale wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn nicht Die Camper bei einem 1:7-Rückstand nach einer Schiedsrichterentscheidung beleidigt den Platz verlassen hätten.

Das Finale versprach Brisanz, denn es wartete der TSV Dahme. In der regulären Spielzeit erlangte BeachKick Berlin dank eines geschlenzten Schusses von Opalka ins lange Eck in der letzen Minute den Ausgleich (3:3). In einem tollen 30minütigen Finale (Verlängerung 2x5 Min.) ging Berlin letztendlich als verdienter Sieger vom Platz.

Das letzte Spiel der Spannung wegen in der Statistik aufgeführt: 0:1 TSV Dahme, 0:2 TSV Dahme, 1:2 Krause, 1:3 TSV Dahme, 2:3 Krause, 3:3 Opalka, 3:4 TSV Dahme, 4:4 Krause, 5:4 Krause, 6:4 Krause, 6:5 TSV Dahme, 7:5 Zenker.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Die Heide Camper 8:1
BeachKick Berlin - Die Friesenjungs 10:2
BeachKick Berlin - FC Streifenkarl 9:2
BeachKick Berlin - Eintracht Gicht 2:0
BeachKick Berlin - TSV Dahme 3:6
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Die Heide Camper nach 7:1 Spielabbruch - Sieg für BeachKick Berlin
Finale:
BeachKick Berlin - TSV Dahme 7:5 n.V.

Spiellänge
2x10 Min.

Teamanzahl
6

Bilanz
7 Spiele
6 Siege
1 Niederlage
46:17 Tore

Aufstellung
Tor: Giuseppe Nepitella
Abwehr: Thorsten Fischer, Holger Klumpen, Roman Opalka, Paulo Veloso
Angriff: Eric Lindig, Martin Krause, Stefano Mari, Sebastian Zenker

Torschützen
Krause 18, Opalka 12, Lindig 6, Mari, Zenker je 5
Powered by Create your own unique website with customizable templates.