BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2006 / Qualifikation in Werne

Furiose Aufholjagd - Grandioser Sieg im Spiel um Platz 3

von René Abraham

Am Samstag morgen um fünf Uhr in der Früh machten sich sieben tatkräftige Strandkicker aus Berlin, trotz einer Reisestrecke quer durch Deutschland und des am Abend anstehenden Viertelfinales der Deutschen Nationalmannschaft bei der FIFA Weltmeisterschaft 2006, auf den Weg zum Brinkhoff's No.1 Beachsoccer Masters nach Werne. Mal wieder trat BeachKick Berlin mit einer bunt zusammengewürfelten Mannschaft die Reise zum Masters Turnier an. Das Team bestand mit Torwart René Leitel und Martin Krause gerade einmal aus zwei Stammkräften. Die restlichen Strandkicker, Stefan Kupper, Frank Müller, Heinz Derndorfer, Niels Michalski und René Abraham, stammten allesamt aus den Unikursen. Nach fünf Stunden Fahrt bei brütender Hitze und viel zu wenig Beinfreiheit erreichten die Beachkicker um Mannschaftskapitän Martin Krause endlich ihr Ziel. Kaum in Werne angekommen ging es dann auch gleich aus dem Auto in den Sand.

Im ersten Spiel der Vorrunde traf BeachKick Berlin auf die Beach Boyz aus Waldkreiburg. Trotz der Strapazen der Anreise erwischte BeachKick einen recht guten und soliden Start ins Turnier und setzte sich mit 6:3 gegen den wild anstürmenden Gegner durch. Auch im zweiten Spiel der Vorrunde, das man gegen das All Stars Team bestritt, konnten sich die Kicker aus Berlin, aufgrund eines furios aufspielenden Stefan Kupper, der ungeahnte Vollstreckerqualitäten offenbarte und die All Stars fast im Alleingang abschoss, mit 6:3 durchsetzen. Mit einem Torkonto von 12 zum 6 Toren und 6 Punkten bei einem noch ausstehenden Spiel war man damit für das Viertelfinale so gut wie qualifiziert und konnte sich am Abend entspannt dem Spiel der Rasenkicker beim Public Viewing auf dem Marktplatz in Werne zuwenden.

Das dritte Spiel der Vorrunde war für den Sonntag um 11:24 Uhr angesetzt. So konnten sich die BeachKick Spieler den Luxus leisten entspannt und ausgeschlafen in den Turnierverlauf am zweiten Tag des German Masters in Werne einzugreifen. Nun wurde dann auch erwartungsgemäß das Team Phone House United mit 8:3 nach Hause geschickt. BeachKick Berlin zog souverän als Gruppensieger ins Viertelfinale ein und traf dort auf das starke belgische Team GAC Brüssel. In einer hart umkämpften Partie konnte man sich knapp mit 5:4 durchsetzen. Nach dem erreichen des Halbfinales sollte nun auch der ganz große Wurf, der Einzug ins Finale und vielleicht sogar der Turniersieg, gelingen doch die Partie gegen GAC Brüssel hatte die Berliner wohl zuviel Kraft gekostet. Gegen ein in allen Bereichen überlegenes Team aus Ibbenbüren konnten die BeachKicker zu keiner Zeit die Oberhand gewinnen. Beach Kick musste sich den Lords of the Ball Ibbenbüren mit 4:8 geschlagen geben.

Nach dem verpatzten Halbfinalspiel ging es nun darum das Beste aus der Situation zu machen und im Spiel um Platz 3 für ein doch noch versöhnliches Turnierergebnis zu sorgen. BeachKick Berlin traf hier auf die Verlierer des zweiten Halbfinales, die Beachdribbler Düsseldorf (Fusion aus DBSC Flingern und Beachdribbler Erkrath), die gegen die Strandkaiser Krefeld den Kürzeren gezogen hatten. Offenbar saß der Schock über das verlorene Halbfinale noch zu tief bei den Berlinern, denn man bekam auch hier über das Spiel keine Kontrolle. So lag man dann auch vier Minuten vor Schluss mit 2:5 hinten und BeachKick Berlin schien auch das letzte Spiel zu verlieren. Doch unverhofft kommt oft! Offenbar wurde es Kapitän Martin Krause jetzt zu bunt und mit einer sensationellen Einzelleistung drehte er das Spiel in den letzten vier Minuten praktisch im Alleingang. Fünf Tore machten aus dem 2:5 ein 7:5 und aus den vermeintlichen Verlierern strahlende Sieger!
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - BSC Beachboyz Waldkreiburg 6:3
BeachKick Berlin - All-Stars-Team 6:3
BeachKick Berlin - Phone House United 8:3
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - GAC Brüssel 5:4
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Lords of the ball Ibbenbüren 4:8
Spiel um Platz 3:
BeachKick Berlin - BSC Beachdribbler Düsseldorf 7:5

Spiellänge
2x8 Min.

Teamanzahl
16

Bilanz
6 Spiele
5 Siege
1 Niederlage
36:26 Tore

Aufstellung
Tor: René Leitel
Abwehr: René Abraham, Heinz Derndorfer, Frank Müller
Angriff: Stefan Kupper, Niels Michalski, Martin Krause

Torschützen
Krause 20, Kupper 10, Derndorfer 3, Michalski 1, Eigentore 2

Veranstalter

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.