BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2006 / 5. Baltic Beach Soccer Cup in Kühlungsborn

Gemischte Gefühle an der Ostsee

von Heinz Derndorfer

Endlich Meer - so lautete das Motto des Turniers aus Sicht von BeachKick Berlin. Schließlich steht "Beach" für "Strand" und den gab's in Verbindung mit einem Fußballturnier diesen Sommer zum ersten Mal - beim 5. Baltic Beach Soccer Cup in Kühlungsborn. Nur wenige Meter vom Meeresufer entfernt wurde mit 2 Toren und Kunststoffband ein Spielfeld errichtet, wo ansonsten Badegäste herumliegen. Ein recht inhomogenes Teilnehmerfeld war dabei am Start: von der örtlichen Fußballjugend über das (Berliner) Unisport-Team bis hin zur Thekenmannschaft versuchte man mehr oder weniger erfolgreich, unser favorisiertes Team zu besiegen.

Endlich mehr - das war auch der Wunsch hinsichtlich der Platzierung nach 2 zweiten Plätzen in den Jahren 2003 und 2004. Und das Unternehmen begann vielversprechend: ein 3:0 gegen BS Unisport Berlin - hart umkämpft, aber letztlich verdient. Das nächste Spiel war noch ausgeglichener und endete mit einem leistungsgerechten Remis gegen die Schweriner Mannschaft "Primus Inter Pares". Die beiden vermeintlich schwierigsten Spiele waren nun durchaus erfolgreich absolviert, jetzt sollte auch den Zuschauern Unterhaltung geboten werden. Mit einem souveränen 6:0 Sieg gegen die Bredower Kicker wurde diese Vorgabe auch erfüllt. Was danach folgte, ließ die bis dahin gute Stimmung jedoch abrupt in Unzufriedenheit umschlagen. Gegen überforderte Kühlungsborner wurden zwar wiederum 6 Tore erzielt, Kombinationsfußball wurde dabei aber gänzlich vermisst, was Martin Krause zum Kochen brachte. Das darauffolgende 5:1 konnte die Gemüter zwar etwas beruhigen, dennoch war den Gesichtern abzulesen, dass die fußballerische Überlegenheit zu selten in schönen Kombinationen zum Ausdruck gebracht wurde.

Der Aufstieg ins Halbfinale war mit 4 Siegen und einem Unentschieden längst geschafft, das letzte Gruppenspiel bloß eine Pflichtaufgabe, die mit einem Pflichtsieg auch zum gewünschten Gruppensieg führen sollte. Doch wie es in solchen Spielen oft passiert wächst der Underdog über sich hinaus, hat auch noch das nötige Quäntchen Glück, während BeachKick es zuerst äußerst ruhig angehen ließ und dann den Rückstand bei Gegenwind nicht mehr ausgleichen konnte.

Letztendlich blieb das 0:2 ein Ergebnis für die Statistik, denn im Halbfinale ging es gegen den selben Gegner um den Einzug ins Finale. Nun machte BeachKick Berlin, allen voran Martin Krause, der traditionell auch bester Torschütze unseres Teams wurde, Ernst: mit 9:1 wurde "Fröhliches Bierfass Glasin" abgefertigt und der Finaleinzug fixiert. Wie in den Jahren zuvor gab es aber auch dieses Mal kein Happy End: gegen Primus Inter Pares konnte nach dem 1:1 im Grunddurchgang wieder nicht gewonnen werden, 3:6 hieß es am Ende und der Turniersieg ging (verdientermaßen) nach Schwerin.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - BS Unisport Berlin 3:0
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 1:1
BeachKick Berlin - Bredower Kicker 6:0
BeachKick Berlin - FFC Sturmvögel Kühlungsborn 6:0
BeachKick Berlin - FC Gross Klein Rostock 5:1
BeachKick Berlin - Fröhliches Bierfass Glasin 0:2
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Fröhliches Bierfass Glasin 9:1
Finale:
BeachKick Berlin - Primus Inter Pares Schwerin 3:6

Spiellänge
Gruppenspiele 1x10 Min., Finalspiele 2x7 Min.

Teamanzahl
7

Bilanz
8 Spiele
5 Siege
1 Unentschieden
2 Niederlagen
33:11 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Heinz Derndorfer, Thorsten Fischer, Stefan Kupper
Angriff: Fabian Frei, Martin Krause

Torschützen
Krause 16, Derndorfer 7, Frei 6, Kupper 3, Eigentor 1

Veranstalter

BALTIC SPORTS
www.baltic-sports.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.