BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2005 / 3. LTU Rhein Cup in Düsseldorf

Mit minimaler Punkteausbeute fast Maximales erreicht

von Benjamin Friedrich

Das erste Turnier im Jahr 2005 war zugleich ein ganz besonderes Erlebnis. So nahm BeachKick Berlin die Einladung wahr, im Rahmen der "Boot", der weltweit größten Bootsmesse, in Düsseldorf an einem vom DBSV (Deutschen Beach Soccer Verband) ausgetragenen Beach Soccer-Turnier teilzunehmen. Angesichts der starken Konkurrenz bestehend u.a. aus sieben Teams des letztjährigen German Masters-Finalturniers, konnten sich die Zuschauer auf attraktiven Beachfußball einstellen.

BeachKick Berlin trat mit einem ersatzgeschwächten Team an. Lediglich drei Spieler aus dem BeachKick-Kader nahmen die Reise auf sich. Christian Bjeske, Matthias Schäfer und Fabian Frei - drei vom Hochschulsporttraining erprobte Kräfte - rückten für dieses Turnier neu in die Mannschaft. Abstimmungsprobleme waren dadurch zunächst nicht vermeidbar. Im Gegenteil: Das erste Gruppenspiel gegen die Dreamcatcher aus Braunschweig zeigte deutlich unsere Defizite in der Zuordnung auf. Nicht selten war der Gegner in Überzahl in unserer Hälfte und konnte so einen deutlichen 6:1-Sieg erringen. Von Spiel zu Spiel fanden wir jedoch besser zueinander. Dennoch folgten gegen die Strandkaiser II und FIDA Düsseldorf zwei erneute Niederlagen. Mit 2:3 und 5:6 fielen diese aber wesentlich knapper aus, und mit ein wenig Glück wären die Niederlagen auch zu verhindern gewesen, doch Martin Krause und Fabian Frei trafen nur Pfosten und Latte, und Benjamin Friedrich unterlief gar ein Eigentor. Damit musste im letzten Spiel gegen die Venice Beach Neandertaler ein deutlicher Sieg eingefahren werden. BeachKick Berlin machte von Beginn an enormen Druck und ging prompt mit 3:0 in Führung. Am Ende hieß es 8:3 für uns, wodurch wir in die Runde der letzten Acht stießen.

Unser Minimalziel hatten wir damit erreicht und konnten nun auch am zweiten Turniertag unser Können unter Beweis stellen. Vor allem konnten wir nun wesentlich unverkrampfter aufspielen, was unser Viertelfinalgegner  Beachsoccer Bonn 17 zugleich zu spüren bekam. Dank einer sehr konzentrierten und teils auch spielerisch guten Leistung schlugen wir Bonn in einem spannenden Match mit 5:3.

Damit war der Weg für das Halbfinale geebnet. Hier wartete die erste Mannschaft der Strandkaiser aus Krefeld auf uns. 1:0 gingen wir in Führung, mussten dann jedoch einen 2:1-Rückstand in Kauf nehmen. Am Ende konnten die Strandkaiser das Spiel 6:3 für sich entscheiden. Der Traum vom Finale war ausgeträumt.

Im Spiel um den dritten Platz trafen wir erneut auf die Dreamcatcher, die uns auch erneut bezwangen. Diesmal konnten wir das Spiel mit 4:6 etwas offener gestalten - dank eines groß auftrumpfenden Martin Krauses, der durch zahlreiche spektakuläre Aktionen für Gefahr im gegnerischen Strafraum und Begeisterung beim Publikum sorgte. Ganze 15 Treffer - und damit nur einen weniger als der Torschützenkönig - steuerte Martin Krause bei. Doch diese Leistung wäre ohne das Wirken der übrigen Mannschaftsteile nicht möglich gewesen. So sorgte Tobias Artner als gestandener BeachKick-Spieler für Ordnung in der Abwehr und konnte durch einige Vorstöße die Offensive unterstützen. Ein großes Lob geht auch an die neu erworbenen Spieler, die in Düsseldorf ihr erstes Turnier auf Sand bestritten. Sowohl Christian Bjeske als auch Matthias Schäfer und Fabian Frei waren schnell ins Team integriert. Durch ihre kämpferische Leistung konnten sie in der Defensive ein ums andere mal brenzlige Situationen bereinigen und als technisch versierte Spieler in der Offensive als Vorlagengeber für Martin Krause bzw. selbst als Torschütze glänzen. Durch ihre Leistungen haben sie sich für zukünftige Turniere im BeachKick-Trikot empfohlen und den Konkurrenzkampf um die begehrten Stammplätze erhöht.

Das Turnier gewannen letztlich die Strandkaiser II gegen die Strandkaiser I 4:3 nach Golden Goal. Einen herzlichen Glückwunsch vom BeachKick-Team.

Zum Schluss noch eine gute Nachricht: BeachKick Berlin stellt mit Martin Krause seinen ersten Nationalspieler in den Reihen. Bei einem Freundschaftsspiel am Rande des Turniers gegen die Schweiz konnte Martin Krause sein Können unter Beweis stellen und steuerte beim 16:17 einen Treffer bei.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Dreamcatcher Braunschweig 1:6
BeachKick Berlin - Strandkaiser Krefeld II 2:3
BeachKick Berlin - FIDA Düsseldorf 5:6
BeachKick Berlin - Venice Beach Neandertaler 8:3
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - Beachsoccer Bonn 17 5:3
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Strandkaiser Krefeld 3:6
Spiel um Platz 3:
BeachKick Berlin - Dreamcatcher Braunschweig 4:6

Spiellänge
2x7 Min.

Teamanzahl
10

Bilanz
7 Spiele
2 Siege
5 Niederlagen
28:33 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Tobias Artner, Christian Bjeske, Matthias Schäfer
Angriff: Martin Krause, Fabian Frei

Torschützen
Krause 15, Frei, Schäfer je 5, Bjeske 3

Veranstalter

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.