BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2005 / Qualifikation in Braunschweig-Kennelbad

Endstation Endspiel: BeachKick meldet sich zurück

von Jan-Philip Grosz

Nach der enttäuschenden Vorstellung von Isenbüttel-Tankumsee war die Mannschaft um Wiedergutmachung bemüht. In der Vorrunde wollte man nicht schon wieder scheitern. Der Auftakt begann dann auch, wie schon in Isenbüttel-Tankumsee, vielversprechend. Die ersten Gruppenspiele wurden gegen die "Global Players Braunschweig" mit 2:1 und das "Hardkorps Soccer Team" mit 3:1 gewonnen. Gegen "The Scottish Bravehearts" hingegen kam man über ein Unentschieden nicht hinaus. In einem hart umkämpften Spiel ging BeachKick durch einen Doppelschlag von Nicolas Greiner rasch in Führung. Doch selbst ein zwischenzeitlicher 4:1-Vorsprung reichte nicht zum Sieg. Der Gegner machte seinem Namen alle Ehre und kämpfte sich dank seiner Fernschussqualitäten zurück in die Partie. Nach einer dramatischen Schlussphase stand es dann am Ende 5:5. In der Hintermannschaft, die hier ihre schwächste Turnierleistung bot, gingen dabei chaotische Zustände mit individuellen Fehlern einher.

Am zweiten Turniertag ließ BeachKick mit dem 2:2 gegen die "Los Polakos" ein weiteres Remis folgen. Damit kam es im letzten Gruppenmatch gegen die "AmiTiger" - die am Ende des Turniers Platz 3 belegten - zum Spiel um den Gruppensieg. Mit einer ansprechenden Leistung konnte BeachKick den Vergleich mit 3:1 für sich entscheiden und traf damit als Gruppenerster im Viertelfinale auf die "Golden Boys". Auch hier wusste die Mannschaft durch die Bank zu überzeugen und kam zu einem deutlichen 3:0 Erfolg. Im Halbfinale warteten die "L.E. Soccers" aus Leipzig, die zuvor den amtierenden Deutschen Meister "Dreamcatcher" im 9-Meter-Schießen ausgeschaltet hatten. Im Kampf um den Einzug ins Finale schenkten sich beide Teams nichts. Leipzig ging früh mit 1:0 in Führung, während BeachKick den Ausfall von Florian Jung beklagen musste. Dieser ging, in einem Zweikampf unglücklich getroffen, blutend zu Boden. Das Halbfinale war damit für ihn gelaufen. Doch trotz des herben Verlustes für die Hintermannschaft, ließ sich die Mannschaft nicht unterkriegen. Durch zwei Tore von Martin Krause wurde das Spiel in 2:1 gedreht - Finale!

Das Endspiel wurde gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen Lokalmatadore "Füxxe Baunschweig" bestritten. Nach seiner Verletzung im Halbfinale war Florian Jung wieder mit dabei, der dann auch vom Publikum mit einem aufmunternden Applaus bedacht wurde. Das Finale war jedoch eine relativ einseitige Partie. Zwar gelang es erneut durch Martin Krause wieder einen frühen Rückstand zu egalisieren. Doch am Ende gewannen "Füxxe Braunschweig" aufgrund ihres durchschlagskräftigen Sturms deutlich mit 4:1 - herzlichen Glückwunsch an den verdienten Turniersieger.

Insgesamt konnte die Mannschaft mit dem Erreichen von Patz 2 zufrieden sein. Dabei war eine deutliche Leistungssteigerung zum Turnier in Isenbüttel-Tankumsee festzustellen. Erfreulich fiel das Debüt von Eric Lindig aus, der sechs Tore für die Mannschaft erzielen konnte. Auch die Hintermannschaft, von einem Spiel abgesehen, wusste durch eine solide Abwehrarbeit zu überzeugen. Hierbei konnte sich besonders Florian Jung hervortun, der jetzt als weitere Defensivkraft zum BeachKick-Kader stößt.

Das Abschneiden in Braunschweig lässt uns wieder zuversichtlich auf die kommenden Turniere blicken. BeachKick hat jedenfalls bewiesen, dass es das Zeug zu einem German Masters Turniersieg hat.
Ergebnisse
Gruppenspiele:
BeachKick Berlin - Global Players Braunschweig 2:1
BeachKick Berlin - Hardkorps Soccer Team 3:1
BeachKick Berlin - The Scottish Bravehearts 5:5
BeachKick Berlin - Los Polakos 2:2
BeachKick Berlin - AmiTiger 3:1
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - Golden Boys 3:0
Halbfinale:
BeachKick Berlin - L.E. Soccers Leipzig 2:1
Finale:
BeachKick Berlin - Füxxe Braunschweig 1:4

Spiellänge
1x12 Min.

Teamanzahl
18

Bilanz
8 Spiele
5 Siege
2 Unentschieden
1 Niederlage
21:15 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Jan-Philip Grosz, Florian Jung, Eric Lindig, Frank Müller, Tobias Artner
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause, Ronny Schittek

Torschützen
Krause 7, Lindig 6, Greiner 5, Schittek 2, Müller 1

Veranstalter

agentur teamplayer
www.beach-soccer-cup.de

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.