BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2004 / Qualifikation in Travemünde

Sechs aus 22

von Martin Krause

Nur sechs Spieler (4 x BeachKick Berlin-Elite, 2 x Hochschulsport) fanden den Weg an die Travemündung zum German Masters-Auftaktturnier. Da ein Auswechselspieler für dieses zweitägige Turnier eine zu hohe Belastung respektive hohes Risiko (Auswechselkontingent erschöpft) darstellte, wurde kurz vor Turnierbeginn ein Sichtungslehrgang auf der Strandpromenade durchgeführt. So wurden die Lübecker Strandkrabben Gerret Friedrich und Christian Röben zur Verstärkung der Abwehr an Land gezogen. Nun konnte das Turnier im Beach Soccer-Stadion am Travemünder Strand angepfiffen werden.

Die Vorrunde mit vier Begegnungen nutzte man, um das neuformierte Team aufeinander abzustimmen und sich zu positionieren. Trotz großer Mängel im gesamten devensiven Bereich überstand man diese mit drei Siegen und einer Niederlage.

In einem spannenden Achtelfinale setzte man sich nach einem 2:2-Zwischenstand mit 4:2 durch.

Es folgte das Viertelfinale gegen den Zeltnachbarn und späteren Turniersieger BeachSoccer Bonn 17. Bereits in der zweiten Minute besaß BeachKick Berlin die erste Gelegenheit, aber der Ball wurde knapp über das leere Tor geköpft. Danach erhöhte Bonn den Druck auf das Berliner Tor und die Abwehr konnte diesen nicht standhalten. So endete der Bonner Sturmlauf mit zwei Gegentoren (4. und 6. Minute). Einem Freistoß von Greiner aus aussichtsreicher Position hätte noch einmal die Wende bedeuten können, aber der gute Bonner Keeper Broich parierte. Nun rückte auch die Defensivreihe auf, das Spiel endete jedoch mit einem 0:3 durch einen Konter.

Der Erfolg ist vor allem der Effektivität der Offensive zu verdanken, zwar fehlte noch die Abstimmung untereinander, aber die Zahlen von Greiner (15 Tore) und Meyer (7 Tore) lassen beeindrucken.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Intersport CB 5:1
BeachKick Berlin - Los Sombreros 2:4
BeachKick Berlin - Brooklyn 6:3
BeachKick Berlin - DLRG Game Over 4:1
Achtelfinale:
BeachKick Berlin - Sp-Spender 4:2
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - BeachSoccer Bonn 17 0:3
Platzierungsspiel:
BeachKick Berlin - Biso Na Biso 2:3
Spiel um Platz 7:
BeachKick Berlin - Intersport CB 3:0

Spiellänge
1x10 Min.

Teamanzahl
18

Bilanz
8 Spiele
5 Sieg
3 Niederlagen
26:17 Tore

Aufstellung
Tor: René Leitel
Abwehr: Tobias Artner, Gerret Friedrich, Christian Röben, Ronny Schittek, Ralf Tack
Angriff: Nicolas Greiner, Hendrik Meyer

Torschützen
Greiner 15, Meyer 7, Artner, Leitel, Friedrich G., Röben je 1

Veranstalter

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.