BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2004 / 3. Baltic Beach Soccer Cup in Kühlungsborn

BeachKick Berlin erster in den Gruppenspielen und dennoch nicht Turniersieger

von Benjamin Friedrich

Bereits zum dritten Mal nach 2002 wurde der Baltic Beach Soccer Cup in Kühlungsborn ausgetragen. Und zum dritten Mal ist BeachKick Berlin mit von der Partie. Nachdem wir 2002 das Turnier für uns entschieden konnten, sprang letztes Jahr "nur" der zweite Platz heraus. Das wollte man diesmal vermeiden, der Turniersieg war das Ziel.

Sieben Teams traten an und spielten in einer Gruppe jeder gegen jeden. Die zwei bestplatzierten trugen im Finalspiel schließlich den Turniersieger aus.

Der erste Gegner für uns war "Glasin Bierfäschen". Ein dankbarer Gegner, den wir mit 5:0 bezwangen. Im nächsten Spiel ging es gegen Interrios Hannover, die lediglich mit vier Mann anreisten. Aus Gründen der Fairness spielten alle Mannschaften gegen die Hannoveraner ebenfalls nur mit vier Spielern. Trotz dieser taktischen Umstellung konnten wir das Spiel deutlich mit 6:0 für uns entscheiden, was allerdings auch an der Tatsache lag, dass Interrios keine Auswechselmöglichkeiten besaß und so mit zunehmender Spieldauer konditionell stark abbaute.

Im dritten Match wurde uns deutlich mehr abverlangt. Dennoch bezwangen wir die All Blacks aus Rostock mit 3:2. Die nächsten beiden Spiele gegen die Sturmvögel Kühlungsborn und die Max Kickers Rostock gewann BeachKick Berlin mit 4:0 bzw. 5:1. Im letzten Gruppenspiel für BeachKick Berlin trafen wir auf die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen "No Name Kühlungsborn". BeachKick Berlin setzte den Gegner von Beginn an unter Druck und ging verdient mit 2:0 in Führung. Durch ein Eigentor kam bei den "No Names" wieder neue Hoffnung auf und tatsächlich erzielten sie durch einen Konter den Ausgleich zum 2:2 Endstand.

Trotz der beiden verlorenen Punkte stand BeachKick Berlin nach der Gruppenphase auf Platz eins.

Der Gegner im Finale waren die All Blacks Rostock, die wir im Gruppenspiel 3:2 besiegt hatten. Doch diesmal stand die Abwehr der All Blacks kompakter. Zudem hatten Krause und Greiner einige Male Pech im Abschluss (oder war's Unvermögen?!?). Zweimal rettete das Aluminium und mehrmals verfehlte der Ball nur knapp das Tor oder wurde vom Rostocker Keeper pariert. Aber auch die All Blacks hatten ihre Chancen, so zum Beispiel ein Pfostenschuss oder einen von B. Friedrich parierten Neunmeter. So verhalf erst der Zufall zum ersten Tor. Einen Abwurf von B. Friedrich konnte Greiner per Kopf über den Torwart ins Gehäuse unterbringen - aufgrund der vielen Möglichkeiten eine verdiente Führung für BeachKick Berlin. Auch in der Folgezeit machten wir weiter Druck auf des Gegners Tor, ein weiterer Treffer sollte uns aber nicht gelingen, was sich rächte. Ein All Blacks Spieler konnte sich rechts außen durchsetzen, lief aufs Tor zu und zog ab. Unglücklicherweise traf der Ball exakt auf einen Sandhügel, so dass er blitzschnell seine Richtung änderte und im Tor landete. Kurz danach wurde das Spiel abgepfiffen und es kam zum Neunmeterschießen. Die ersten drei Schützen beider Mannschaften versenkten sicher. Auch der vierte Schütze der All Blacks behielt die Nerven, leider nicht der vierte Schütze von BeachKick Berlin, so dass wir uns den All Blacks am Ende geschlagen geben mussten. Einen Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Turniererfolg.

Etwas enttäuscht traten wir die Heimreise an, da wir unser Ziel leider knapp verfehlten. Nun müssen wir im nächsten Jahr den Turniersieg nach Berlin holen.
Ergebnisse
Gruppenspiele:
BeachKick Berlin - Glasin Bierfäschen 5:0
BeachKick Berlin - SG Interrios Hannover 6:0
BeachKick Berlin - All Blacks Rostock 3:2
BeachKick Berlin - Sturmvögel Kühlungsborn 4:0
BeachKick Berlin - Max Kickers Rostock 5:1
BeachKick Berlin - No Name Kühlungsborn 2:2
Finale:
BeachKick Berlin - All Blacks Rostock 1:1 (3:4 i.N.)

Spiellänge
Gruppenspiele 2x7 Min, Finale 2x10 Min.

Teamanzahl
7

Bilanz
7 Spiele
5 Siege
1 Unentschieden
1 Niederlage
26:6 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Thorsten Fischer, Matthias Friedrich, Jan-Philip Grosz, Hendrik Paar, Ralf Tack
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause

Torschützen
Krause 7, Friedrich M, Greiner je 6, Paar 3, Tack 2, Grosz, Fischer je 1

Veranstalter

BALTIC SPORTS
www.baltic-sports.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.