BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2004 / Endrunde in Kiel

DBSV-German Masters Tour endete mit einem 7. Platz

von Martin Krause

Nach vier Qualifikationsturnieren stand als Saisonhighlight das German Masters-Finale in Kiel an. BeachKick Berlin war mit einer erfolgsversprechenden Besetzung angereist und ging mit viel Optimismus in die Vorrundenspiele. Gruppengegner waren die Lokomotive Elbschlick aus Hamburg, Beachsoccer Bonn 17 und die L.E. Soccers aus Leipzig.

Im ersten Spiel revanchierte sich BeachKick Berlin bei den Hamburgern für die bittere Niederlage in Isenbüttel-Tankumsee und erzielte ein souveränes 4:0.

Gegen die Bonner stand das Spiel lange auf Messers Schneide, bevor Artner durch einen sensationellen (unabsichtlichen) Heber aus 20 Metern den Siegtreffer markierte. Damit war BeachKick Berlin so gut wie im Viertelfinale.

Leider führte dieser Gedanke zur Überheblichkeit im letzten Gruppenspiel und man verlor leichtfertig gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Leipziger, die nur mit einem Sieg im Turnier bleiben konnten.

Im Viertelfinale wartete mit Flingern der deutsche Vizemeister, der durch individuelle Abwehrfehler auf Seiten der Berliner mit 2:0 in Führung ging und deutlich das Spiel mit 3:1 entschied.

Im Platzierungsspiel traf BeachKick Berlin auf Nordic Fisters, gegen die man nach einem 4:4 in der regulären Spielzeit 0:1 nach Neunmeterschießen verlor. Somit musste sich BeachKick Berlin am Ende zusammen mit den L.E. Soccers aus Leipzig mit dem 7.Platz zufriedengeben.

Deutscher Meister wurden hochverdient die Dreamcatcher aus Braunschweig, die unbeschwert aufspielten und eine geschlossene Mannschaftsleistung darboten.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Lokomotive Elbschlick 4:0
BeachKick Berlin - Beachsoccer Bonn 17 2:1
BeachKick Berlin - L.E. Soccers Leipzig 1:4
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - DBSC Flingern 03 1:3
Platzierungsspiel:
BeachKick Berlin - Nordic Fisters 4:4 (0:1 i.N.)

Spiellänge
2x7 Min.

Teamanzahl
12

Bilanz
5 Spiele
2 Siege
3 Niederlagen
12:12 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Tobias Artner, Florian Jung, Sebastian Jung, Armin Stronczek
Angriff: Michael Beckmann, Nicolas Greiner, Martin Krause

Torschützen
Krause, Eigentore je 3, Greiner, Jung S. je 2, Artner, Beckmann je 1

Veranstalter

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.