BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2004 / 2. Beach Soccer Cup Eintracht Stadion in Braunschweig-Stadion

Da wär' mehr drin gewesen

von Benjamin Friedrich

Nur zwei Wochen nach dem German Masters-Qualifikationsturnier im Braunschweiger Kennelbad ging die Reise nun erneut nach Braunschweig. Diesmal war der Spielort das Stadion an der Hamburger Straße, wo Eintracht Braunschweig seine Heimspiele absolviert.

BeachKick Berlin trat mit einer stark ersatzgeschwächten Truppe an. Insbesondere in der Defensive fehlten wichtige Stammkräfte. Auch für die Offensive musste mit Hendrik Meyer ein nicht zum Kader gehörender Spieler nominiert werden. Dafür war ein anderer Stürmer wieder einsatzbereit. Nach einer einjährigen Verletzungspause konnte unser Kapitän Martin Krause endlich wieder ins Spielgeschehen mit eingreifen.

In der Vorrunde spielte BeachKick Berlin in einer 6er-Gruppe um die ersten beiden Plätze, die das Erreichen des Halbfinales garantierten. Der erste Gegner hieß Los Invalidos. Mit 1:0 ging BeachKick Berlin durch einen sehenswerten Flugkopfball von Meyer in Führung und bestimmte die Partie in der Folge weitgehend. Trotz zahlreicher Chancen, darunter ein verschossener Neunmeter, gelang es uns nicht, das Spiel frühzeitig zu unseren Gunsten zu entscheiden. So kam es wie es kommen musste. Eine Minute vor Ultimo erzielten die Los Invalidos durch einen platzierten aus Nahdistanz den Ausgleich. Ein leichtfertig verschenkter Sieg.

Das nächste Spiel musste gewonnen werden. Von Anfang an setzte BeachKick Berlin die Scotland Boys unter Druck und erzielte folgerichtig zwei Tore zum ungefährdeten 2:0-Sieg.

Damit führte BeachKick Berlin die Tabelle an - allerdings nicht lange, denn Spiel Nummer drei gegen die Wobtalks ging knapp mit 1:2 verloren. Und wieder stand BeachKick Berlin unter Zugzwang. Durch den 2:0-Sieg gegen Eintracht Völkenrode 2 blieb BeachKick Berlin aber im Rennen.

Alles hing nun vom letzten Gruppenspiel gegen die Global Players ab. Ein Sieg und BeachKick Berlin wäre weiter. Es kam aber alles anders. Dreimal gingen die Global Players in Führung, BeachKick Berlin konnte nur zweimal ausgleichen, so dass diese zweite Niederlage das Vorrundenaus bedeutete.

Ein insgesamt enttäuschendes Abschneiden gegen Mannschaften, die nicht unbedingt zur Beach Soccer-Elite gehören. Einzig Erfreuliches war, dass das Knie unseres Kapitäns gehalten hat und dieser sogar vier Treffer erzielte. Das lässt auf bessere Zeiten hoffen.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Los Invalidos 1:1
BeachKick Berlin - The Scotland Boys 2:0
BeachKick Berlin - Wobtalk 1:2
BeachKick Berlin - Eintracht Völkenrode 2 2:0
BeachKick Berlin - Global Players Braunschweig 2:3

Spiellänge
1x12 Min.

Teamanzahl
12

Bilanz
5 Spiele
2 Siege
1 Unentschieden
2 Niederlagen
8:6 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Tobias Artner, Matthias Friedrich, Jan-Philip Grosz, Denny Schwarz
Angriff: Martin Krause, Hendrik Meyer

Torschützen
Krause 4, Artner 2, Friedrich M., Meyer je 1

Veranstalter

agentur teamplayer
www.beach-soccer-cup.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.