BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2004 / Qualifikation in Braunschweig-Kennelbad (Beach Soccer Cup Kennelbad)

Viel vorgenommen - wenig erreicht

von Benjamin Friedrich

Für das vierte und damit letzte Qualifikationsturnier der German Masters Serie, an dem BeachKick Berlin teilnimmt, nahm sich die Mannschaft einiges vor. Nicht weniger als den Turniersieg erhoffte man sich. Vom Turnierveranstalter in Braunschweiger Kennelbad wurde das Team sogleich auch als einer der Favoriten angekündigt.

Der Favoritenrolle wurde BeachKick Berlin zunächst auch gerecht. Einem 6:0-Auftaktsieg gegen "Die 8 glorreichen 7" folgte ein ebenfalls ungefährdeter Erfolg gegen die TU Braunschweig. Ein sehr guter Start. Das die anderen Gruppengegner allerdings einem anderen Kaliber entsprachen, zeigte sich im dritten Spiel gegen die Braunschweiger Boomtown Lions, dem Turniersieger von 2002. In einer kampfbetonten Partie schlug BeachKick Berlin die Lions knapp mit 2:1. In dieser Partie kam Marco Peric zu seinem Debüt für BeachKick Berlin. Aufgrund von Abstimmungsproblemen fehlte ihm anfangs zwar noch die Bindung zum Spiel. Das sollte sich in den nächsten Partien allerdings deutlich bessern.

Am zweiten Tag traf BeachKick Berlin auf die Fehlschusskönige. BeachKick zeigte einige Konzentrationsschwächen und wirkte etwas träge, was sich auch sogleich rächen sollte. 2:1 wurde diese Partie verloren. Da half auch der erste Treffer von Peric nicht. Im letzten Vorrundenspiel riss sich BeachKick Berlin noch einmal zusammen und kam zu einem 3:2-Sieg gegen die Kennel Karnevals.

Damit war BeachKick Gruppensieger und traf im Viertelfinale erneut auf die Boomtown Lions. Diesmal sollte allerdings alles anders kommen. Zwar ging BeachKick mit 1:0 und 2:1 in Führung, doch drei Tore der Lions (darunter ein sehr fragwürdiger Neunmeter) bedeuteten das frühe Aus.

Ein enttäuschendes Abschneiden, das wohl größtenteils auf der nachlassenden Kondition zurückzuführen ist, da lediglich ein Auswechselspieler zur Verfügung stand. Nichtsdestotrotz hat BeachKick Berlin fünf weitere Punkte für die German Masters Wertung errungen und kommt damit auf insgesamt 22 Punkte, womit die Teilnahme für das German Masters-Finalturnier gesichert sein müsste.

Bedanken möchten wir uns noch bei Marco Peric, der sich letztlich gut ins Team eingefügt hat und für weitere Turniere eine Verstärkung darstellen kann.

Turniersieger wurden die L.E. Soccers aus Leipzig, die im Finale die Boomtown Lions schlugen.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Die 8 glorreichen 7 6:0
BeachKick Berlin - TU Braunschweig 7:1
BeachKick Berlin - Boomtown Lions 2:1
BeachKick Berlin - Fehlschusskönige 1:2
BeachKick Berlin - Kennel Karnevals 3:2
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - Boomtown Lions 2:4

Spiellänge
1x12 Min.

Teamanzahl
16

Bilanz
6 Spiele
4 Siege
2 Niederlagen
21:10 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Matthias Friedrich, Ralf Tack, Armin Stronczek
Angriff: Sebastian Jung, Marco Peric

Torschützen
Jung 10, Stronczek 6, Friedrich M. 3, Peric, Tack je 1

Veranstalter

agentur teamplayer
www.beach-soccer-cup.de

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.