BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / German Masters / Saison 2003 / Qualifikation in Wuppertal-Laurentiusplatz

Ernüchternde Vorstellung beim ersten German Masters-Turnier

von Benjamin Friedrich

Das erste German Masters-Turnier in diesem Jahr sollte für BeachKick Berlin alles andere als erfolgreich verlaufen. Angesicht des guten Abschneidens im Monat zuvor beim Turnier in Berlin-Wannsee reiste das Team mit viel Zuversicht nach Wuppertal.

Der Gruppe von BeachKick Berlin wurden Matchpoint Wuppertal, FIDA Düsseldorf und DBSC Flingern zugelost. Mit Ausnahme von DBSC Flingern Gegner, die zu schlagen sind - so schien es zumindest auf den ersten Blick. Denn die Partie gegen Matchpoint Wuppertal wurde prompt mit 2:9 in den Sand gesetzt. Eine der höchsten Niederlagen in der Geschichte von BeachKick Berlin. Abstimmungsprobleme, Abschlussschwäche und mangelnde Konzentration prägten das Spiel auf der Seite von BeachKick Berlin.

Somit stand die Mannschaft bereits schon nach dem ersten Spiel mit dem Rücken zur Wand. Ein Sieg im zweiten Spiel gegen FIDA Düsseldorf war nun Pflicht. Und diesmal stimmte die Einstellung. Zwar ging BeachKick Berlin erneut in Rückstand, konnte jedoch das Blatt noch wenden. In einer extrem kampfbetonten und spannungsgeladenen Partie führte BeachKick Berlin bis kurz vor Schluss 5:4. Es brach bereits die Nachspielzeit an, da köpfte ein FIDA-Spieler nach einer Ecke doch noch das 5:5. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie. Einen schon sicher geglaubten Sieg verschenkte BeachKick Berlin in letzter Sekunde.

Dies bedeutete, dass trotz eines Sieges im letzten Spiel nur noch eine minimale theoretische Chance auf ein Weiterkommen bestand. Zwar bot die Mannschaft im dritten Spiel gegen DBSC Flingern noch einmal eine kämpferische Leistung, dennoch wurde BeachKick Berlin deutlich mit 0:5 bezwungen.

Somit musste das Team bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Zwei Niederlagen, ein Unentschieden und eine magere Torausbeute von nur sieben Treffern bei 19 Gegentoren spiegelten die enttäuschende Leistung wieder. Beim nächsten German Masters-Turnier in Gelsenkirchen ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, wenn BeachKick Berlin ein ernsthaftes Wort um die Deutsche Beach Soccer Meisterschaft mitreden will.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Matchpoint Wuppertal 2:9
BeachKick Berlin - FIDA Düsseldorf 5:5
BeachKick Berlin - DBSC Flingern 0:5

Spiellänge
2x10 Min.

Teamanzahl
15

Bilanz
3 Spiele
1 Unentschieden
2 Niederlagen
7:19 Tore

Aufstellung
Tor: René Leitel
Abwehr: Thorsten Fischer, Benjamin Friedrich, Matthias Friedrich, Jan-Philip Grosz, Björn Kalweit, Christian Wenzel
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause, Sascha Sewekow

Torschützen
Greiner, Krause je 3, Friedrich M. 1

Veranstalter

Deutscher Beach Soccer Verband
www.dbsv.net
Powered by Create your own unique website with customizable templates.