BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2003 / 2. Baltic Beach Soccer Cup in Kühlungsborn

Keine Niederlage - dennoch nur Platz Zwei

von Benjamin Friedrich

Einen Tag nach dem zweiten Platz beim Turnier in Binz ging es nun darum, den Titel vom vorherigen Jahr beim Baltic Beach Soccer Cup in Kühlungsborn zu verteidigen.

Sieben Mannschaften spielten in einer Gruppe den Gruppensieger aus, der damit gleichzeitig Turniersieger sein sollte. Dass ein Turniersieg in diesem Jahr um einiges schwerer zu erreichen ist, zeigte sich gleich im ersten Spiel. Gegen Havanna Club reichte es nur zu einem enttäuschenden 2:2.

Damit stand BeachKick Berlin schon nach dem ersten Spiel unter Zugzwang. Das nächste Spiel musste gewonnen werden. Gegen die Junge Gemeine, Sturmvögel Kühlungsborn und Samba erreichte BeachKick Berlin jeweils souveräne Siege und konnte sein Torverhältnis gut ausbessern. 25 geschossenen Toren standen nach vier Spielen vier Gegentore gegenüber.

Das fünfte Spiel bestritt BeachKick nun gegen einen direkten Mitkonkurrenten - L.E. Soccers. Gegen das Leipziger Beach Soccer Team konnte BeachKick Berlin bereits schon in vorherigen Tunieren Siege einfahren. Diesmal trennten sich beide Mannschaften in einer kampfbetonten Partie 2:2.

BeachKick Berlin konnte somit nicht mehr aus eigener Kraft den ersten Platz erreichen. Das letzte Spiel gegen die Sturmvögel Kühlungsborn Junioren musste gewonnen werden, um noch eine theoretische Chance auf den Titel zu haben. 5:0 hieß es am Ende für BeachKick Berlin. Angesichts der Tatsache, dass der Havanna Club zuvor L.E. Soccers in einer dramatischen und sehr ruppigen Partie geschlagen hat und das letzte Spiel äußerst knapp durch ein Tor in der letzten Minute mit 1:0 gewann, musste sich BeachKick Berlin am Ende jedoch mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Ein wieder mal treffsicherer Nicolas Greiner und ein überraschend torhungriger Björn Kalweit markierten 24 der 32 Treffer. Trotz eines Torverhältnisses von 32:6 Toren und keiner einzigen Niederlage konnte der Titel jedoch nicht verteidigt werden.
Ergebnisse
Gruppenspiele:
BeachKick Berlin - Havanna Club 2:2
BeachKick Berlin - Junge Gemeinde 7:2
BeachKick Berlin - Sturmvögel Kühlungsborn 5:0
BeachKick Berlin - Samba 11:0
BeachKick Berlin - L.E. Soccers 2:2
BeachKick Berlin - Sturmvögel Kühlungsborn Junioren 5:0

Spiellänge
2x7,5 Min.

Teamanzahl
7

Bilanz
6 Spiele
4 Siege
2 Unentschieden
32:6 Tore

Aufstellung
Tor: Benjamin Friedrich
Abwehr: Thorsten Fischer, Matthias Friedrich, Björn Kalweit, Ralf Tack, Christian Wenzel
Angriff: Nicolas Greiner

Torschützen
Greiner 14, Kalweit 10, Wenzel 4, Fischer, Friedrich M., Tack, Eigentor je 1

Veranstalter

agentur teamplayer
www.baltic-sports.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.