BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Weitere Turniere / Saison 2002 / National BeachSoccer League in der Leipzig-Arena

BeachKick Berlin belegt den 3. Platz beim NBL-Turnier in Leipzig

von Benjamin Friedrich

Einen großen Erfolg konnte BeachKick Berlin beim NBL-Turnier in Leipzig verbuchen. Trotz der Ausfälle einiger wichtiger Stammkräfte (u.a. fehlten mit René Leitel und Benjamin Friedrich beide Torhüter, und auch die für den Defensivbereich immens wichtigen Stammkräfte Björn Kalweit und Ralf Tack mussten absagen) überstand BeachKick die Vorrunde äußerst souverän. Einem 2:0-Erfolg über Hauptsache Gandolf folgte ein 2:1-Sieg gegen Fanclub Liessow.

Im Viertelfinale bekam BeachKick Copa 03 zugelost. Eine Mannschaft, die ebenfalls aus Berlin stammt. In diesem Spiel ging es also um die Vorherrschaft in der deutschen Hauptstadt. In einem recht harten Spiel mit vielen verbissenen Zweikämpfen und einigen Fouls setzte sich schließlich BeachKick knapp mit 2:1 durch und konnte damit seine Vormachtstellung in Berlin behaupten. Schon einmal ging BeachKick übrigens gegen Copa 03 als Sieger vom Platz. Beim Wannsee Cup 2001 gewann man im Achtelfinale nach einem 0:2-Rückstand noch 3:2, dank drei geschossener Tore innerhalb einer Minute.

Im Halbfinale kam es nun zu der Partie BeachKick gegen Sable Dancers, einer Manschaft aus Bern, die durch die beiden Stürmer Mano Pölking (Deutschland) und Angelo Schirinzi (Schweiz) sowie dem schweizer Nationalkeeper Juan Rodriguez mit immerhin drei Nationalspielern gespickt war. Dennoch konnten unsere Verteidiger beide gegnerischen Angreifer zunächst nahezu ausschalten, so dass die Sable Dancers kaum zu ernsthaften Möglichkeiten kamen. Ganz anders die BeachKick-Offensive: Mit schnellen überfallartigen Angriffen kamen die Stürmer Martin Krause, Nicolas Greiner und Sascha Sewekow immer wieder gefährlich vor das Tor, so dass zwangsläufig auch das 1:0 fallen musste. Später erhöhte BeachKick sogar noch auf 2:0. Unmittelbar nach dem 2:0 kassierte BeachKick allerdings den Anschlusstreffer und musste schließlich noch einen zweiten Gegentreffer hinnehmen. Mit einem 2:2 ging es in die Verlängerung, in der den Sable Dancers das entscheidende Golden Goal zum 3:2 glückte.

Damit war BeachKick Berlin trotz einer tollen kämpferischen Leistung im Halbfinale ausgeschieden, übrigens gegen keine geringere Mannschaft als den späteren Masters-Sieger.

Im Spiel um Platz 3 traf BeachKick auf die Aurachsoccer, die mit 3:1 vom Platz gefegt wurden. Damit war immerhin die Bronzemedaille gesichert.

Alles in allem gelang BeachKick Berlin zwar noch nicht der ganz große Wurf, aber dennoch hat sich gezeigt, das diese Mannschaft auch mit den ganz großen Teams mithalten kann und in Zukunft auf sie zu zählen ist.
Ergebnisse
Vorrunde:
BeachKick Berlin - Hauptsache Gandolf 2:0
BeachKick Berlin - Fanclub Liessow 2:1
Viertelfinale:
BeachKick Berlin - Copa 03 2:1
Halbfinale:
BeachKick Berlin - Sable Dancers 2:3 n. Golden Goal
Spiel um Platz 3:
BeachKick Berlin - Aurachsoccer 3:1

Spiellänge
Vorrunde 1x8 Min., ab Halbfinale 2x6 Min.

Teamanzahl
27

Bilanz
5 Spiele
4 Siege
1 Niederlage
11:6 Tore

Aufstellung
Tor: Armin Stronczek
Abwehr: Thorsten Fischer, Matthias Friedrich, Jan-Philip Grosz, Sebastian Jung, Christian Wenzel
Angriff: Nicolas Greiner, Martin Krause, Sascha Sewekow

Torschützen
Greiner, Krause je 4, Sewekow, Wenzel, Eigentor je 1

Veranstalter

National BeachSoccer League
Powered by Create your own unique website with customizable templates.