BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Regionale Beach Soccer Meisterschaften / Saison 2014 / Berliner Beach Soccer Meisterschaft Runde 3

Berliner Beach Soccer Meisterschaft 2014


Regionale Meisterschaften
Saison 2016
Saison 2015
Saison 2014
Saison 2013
Saison 2012
Saison 2011
Saison 2010

Runde 3 in Berlin

Gruppenspiele

BeachKick Berlin
-
Rostocker Robben I
3:6
BeachKick Berlin
-
GW Siebenbäumen Beach Pirates I
3:2
BeachKick Berlin
-
Rostocker Robben II
0:1
BeachKick Berlin
-
Primus Inter Pares Berlin
5:2

Gesamtwertung

1.
BeachKick Berlin
2.
GW Siebenbäumen Beach Pirates I
"
Primus Inter Pares Berlin
4.
FC Beach United Berlin I
5.
FC Beach United Berlin II
"
GW Siebenbäumen Beach Pirates II
7.
Rostocker Robben I
8.
Hohensee United
"
Rostocker Robben II
10.
Beachbastards Berlin
"
Primus Inter Pares Schwerin
12.
Sandball Leipzig
Turnierinfos
Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin, Benjamin Friedrich
Abwehr: Joel Nißlein, Martin Krause, Lennart Hannawald, Matthias Friedrich
Angriff: Maik Rannefeld, Benjamin Gaudian, Tim Engelhardt

Torschützen
Nißlein 3, Rannefeld 2, Krause, Friedrich B, Engelhardt, Hannawald, Gaudian, Mackschin je 1

Spiellänge
2x12 Min.

Veranstalter
Berliner Fußballverband
www.berliner-fussball.de

Turnierbericht
BeachKick Berlin wird erster Berliner Meister
von Matthias Friedrich


Das dritte und letzte Turnier zur Ermittlung des ersten Berliner Meisters stand an. Nach einem zweiten und ersten Platz in den vorangegangenen Turnieren standen die Chancen auf jenen begehrten Titel nicht schlecht, doch auch die Konkurrenz hatte rechnerisch noch alles selbst in der Hand.

Im ersten Spiel gegen die Rostocker Robben I wurden uns unsere Grenzen deutlich aufgezeigt. Der körperlichen Robustheit und individuellen Klasse der Hansestädter hatten wir eindeutig zu wenig entgegenzusetzen, so dass dieses Spiel verloren ging.

Das zweite Spiel ging gegen einen direkten Konkurrenten um den Sieg der drei Berliner Landesturniere: GW Siebenbäumen. Hier gingen wir etwas couragierter zu Werke und konnten 3:2 gewinnen.

Im nächsten Spiel  gegen die Rostocker Robben II stimmte auch Einstellung und Defensivarbeit. Vorne fehlte aber das Glück und Vermögen, so dass wir uns trotz einer Handvoll klarer Gelegenheiten mit 0:1 geschlagen geben mussten. Schmerzlicher als diese Niederlage war jedoch der Verlust unseres Spielers Lenny Hannawald, der nach einem Zusammenstoß mit dem eigenen Torwart mit einer fetten Beuel ins Krankenahaus transportiert werden musste.

Die Ansetzung wollte es so, dass wir im letzten Gruppenspiel auf Primus Inter Pares Berlin trafen. Beide Mannschaften hatten die Chance, mit einem Sieg Berliner Meister zu werden. Unsere Personaldecke war durch den Ausfall von Hannawald weiter strapaziert worden, da auch schon Abwehrrecke Matthias Friedrich aufgrund altersbedingter Knieprobleme nur noch die Bank drückte.

BeachKick warf alles in die Partie rein. Das Trainerteam erwies abermals ein gutes Händchen, indem es Torwart Benjamin Friedrich in den Sturm stellte, der das Vertrauen mit solider Leistung und einem Tor rechtfertigte. Da auch noch andere Beachkicker trafen, konnten wir dieses entscheidende Spiel gewinnen und dürfen uns von nun an Berliner Meister nennen.

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.