BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Regionale Beach Soccer Meisterschaften / Saison 2013 / SHFV Flens Beach Trophy Qualifikation in Graal-Müritz

Schleswig-Holsteinische Meisterschaft 2013


Regionale Meisterschaften
Saison 2016
Saison 2015
Saison 2014
Saison 2013
Saison 2012
Saison 2011
Saison 2010

Qualifikation in Graal-Müritz

Gruppenspiele

BeachKick Berlin
-
1. FC Versandkostenfrei Rostock
6:1
BeachKick Berlin
-
Revierathleten Berlin
8:0
BeachKick Berlin
-
Beach Bastards Berlin
5:3
BeachKick Berlin
-
Rostocker Robben
3:2
BeachKick Berlin
-
BSC HalliGalli
7:2
Turnierinfos
Aufstellung
Tor: Steffen Mackschin
Abwehr: Matthias Friedrich, Joel Nißlein, Lennart Hannawald, Martin Krause
Angriff: Nicolas Greiner, Jonas Gajewski, Jan-Philip Grosz

Torschützen
Nißlein 10, Gajewski 7, Greiner, Krause je 4, Friedrich 2, Grosz, Hannawald je 1

Spiellänge
2x8 Min.

Veranstalter
Schleswig-Holsteinischer Fußballverband
www.flens-beach-trophy.de
Spielbericht
Souveräner Sieg in Graal-Müritz
von Matthias Friedrich

Für BeachKick Berlin ging es an diesem Wochenende um mehrere Dinge: zum einen galt es, sich unter Wettkampfbedingungen für den Ligabetrieb einzuspielen. Zum anderen wollte man möglichst viele Punkte sammeln, um sich für das Finalturnier in Laboe zu qualifizieren. Desweiteren musste das eher mäßige Vorjahresergebnis korrigiert werden. Und wie immer wollte man mit gutem erfolgreichen Beachsoccer ein schönes Wochenende an der Ostsee verbringen.

Mit einer guten Leistung konnte man im ersten Spiel gegen Versandkostenfrei die ersten Punkte bei einem souveränen 6:1 Erfolg einfahren. Auch im zweiten Spiel gab sich BeachKick keine Blöße, alle arbeiteten gut nach hinten und vorne wurden die Chancen genutzt, so dass die Revierathleten Berlin mit 8:0 geschlagen wurden.

Nach solch furiosem Start folgte im nächsten Spiel ein kleiner Hänger. Es ging wieder gegen eine Berliner Mannschaft, die altbekannten Beach Bastards. Hier konnte Beachkick sich nicht, wie in den Spielen zuvor, schnell einen Vorsprung verschaffen, sondern musste hart arbeiten, ehe am Ende ein trotz allem erfolgreicher 5:3 Sieg feststand.

Im nun folgenden Spiel ging es gegen die Rostocker Robben. Beide Mannschaften hatten bisher alle ihre Spiele gewonnen, dementsprechend ging es hier schon um den Tagessieg. In einem leider wieder sehr hitzigem Spiel konnte BeachKick sich mit 3:2 durchsetzen. Gefeiert werden durfte aber noch nicht, denn das letzte Spiel gegen HalliGalli stand noch an. Da dieses aber auch ungefährdet mit 7:2 gewonnen wurde, konnten die Feierlichkeiten anschließend in der 14° kalten Ostsee begonnen werden.

Weil im Folgenden ein heftiger Sturm ausbrach, der die Banden über das Spielfeld pustete, musste das letzte Turnierspiel (ohne Beteiligung von BeachKick) abgebrochen werden.

Nach kurzer Pause durfte Joel Nißlein unter Ausschluss der Öffentlichkeit noch eine 2-Liter-Flens-Pulle als Ehrung für den besten Torschützen des Turniers entgegennehmen. Der Inhalt dieser Flasche wird von manchem Mannschaftsmitglied bis heute vermisst.

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.