BeachKick Berlin
  • Startseite
  • Team
    • Clubportrait
    • Kader
    • Statistiken
    • Historie
    • Mannschaftsfotos
  • Wettbewerbe
    • German Beach Soccer League >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Beach Soccer Cup >
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • Regionale Beach Soccer Meisterschaften
    • DFB Beach Soccer Meisterschaft >
      • Saison 2015
      • Saison 2014
      • Saison 2013
    • German Masters
    • Weitere Turniere
  • International
    • Saison 2011-2013
    • Saison 2007-2010
    • Saison 2003-2006
  • Training
    • Trainingsvideos
    • BeachKick-Training
  • FanCorner
    • Regeln
    • Weblinks
    • Website-Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum

Wettbewerbe / Regionale Beach Soccer Meisterschaften / Saison 2012 / SHFV Flens Beach Trophy Qualifikation in Graal-Müritz

Schleswig-Holsteinische Meisterschaft 2012


Regionale Meisterschaften
Saison 2016
Saison 2015
Saison 2014
Saison 2013
Saison 2012
Saison 2011
Saison 2010

Qualifikation in Graal-Müritz

Gruppenspiele

BeachKick Berlin
-
SV Pastow
3:1
BeachKick Berlin
-
Fantastics
4:5
BeachKick Berlin
-
Rostocker Robben
5:5
BeachKick Berlin
-
SV 47 Rövershagen
10:1
Turnierinfos
Aufstellung
Tor: Frank Thiergen
Abwehr: Falk Cudok, Joel Nißlein, Matthias Friedrich, Alexander Schacht
Angriff: Tim Engelhardt, Martin Krause, Nicolas Greiner

Torschützen
Krause 8, Nißlein 6, Greiner 5, Engelhardt, Friedrich M, Schacht je 1

Spiellänge
2x10 Min.

Veranstalter
Schleswig-Holsteinischer Fußballverband
www.flens-beach-trophy.de
Spielbericht
Gemütlicher Sonntagskick von BeachKick trotz bester Voraussetzungen am Strand von Graal-Müritz
von Alexander Schacht


Am Sonntag wurde ein weiteres Turnier der Ostseetour am Strand von Graal-Müritz ausgetragen. Es traten insgesamt nur fünf Mannschaften an, und so wurden die Platzierungen im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgespielt. Die Rahmenbedingungen an diesem Sonntag waren optimal: Beachanlage direkt am Strand, hinreichend viel Spielzeit, gute Beach Soccer Teams, 25 Grad, Sonnenschein und eine 15 Grad warme/kalte Ostsee.

BeachKick Berlin startete gegen den SV Pastow in das Turnier. Da zu dieser frühen Stunde noch eine sogenannte steife Briese wehte, waren die Bedingungen etwas schwieriger als sonst. Trotzdem wurde das Spiel konzentriert und ruhig angegangen. Routiniert spielten die Berliner eine beruhigende Führung heraus, die sie bis zum Schluss nicht mehr hergeben sollten. Endergebnis war letztendlich 3:1.

Im zweiten Spiel standen BeachKick die Fantastics gegenüber. Dieser Gegner konnte am Vortag noch deutlich besiegt werden, und auch der Wind hatte sich bis dahin gelegt, und so gab es nun keine Ausreden mehr. Vielleicht lag es genau an dieser Einstellung, dass BeachKick in dieser Begegnung sehr früh einem Rückstand hinterher rennen musste. Offenbar kamen die Berliner mit dem dann entstehenden Druck nicht klar, und so wurde jeder eigene Treffer sofort mit einem Gegentreffer beantwortet. Am Ende stand ein bitteres 4:5 zu Buche.

Durch die Niederlage war bereits zu diesem Zeitpunkt klar, wenn es noch mit einem der ersten Plätze klappen sollte, muss ein Sieg über den Sieger des Vortages - den Rostocker Robben gelingen. Da am Vortag das Duell gegen die Rostocker 3:3 ausging, war die Chance auf einen Sieg nicht unrealistisch. Die Berliner starten furios in die Partie und führten zur Halbzeit mit 3:0. Doch dieser Zwischenstand gab den Berliner nicht die nötige Sicherheit, um den Vorsprung bis zum Abpfiff über die Zeit zu retten. Im Gegenteil, es wurden viele individuelle Fehler gemacht und so stand es bald 3:3. Die erneute Führung von BeachKick drehten die Robben dann sogar zur zwischzeitlichen 5:4 Führung. Ein Freistoß in den letzten Spielminuten nutzten die Berliner, um wenigstens noch einen Punkt zu retten. Endstand: 5:5.

Als letzter Gegner stand der SV Rövershagen auf dem Platz. Nach den guten Leistungen der beiden vorangegangen Spielen begann das Team aus der Hauptstadt mit viel Elan und spielerischer Klasse. Die herausgespielten Torchancen wurden konsequent genutzt, und so war die Pauseführung noch deutlicher als gegen die Rostocker. In der zweiten Halbzeit spielte Beachkick sich in einen Rausch und lies dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Mit 10:1 wurde das letzte Turnierspiel gewonnen.

Die Niederlage gegen die Fantastics und das Remis gegen die Robben standen allerdings einer guten Platzierung im Wege, und so wurde das Team, wie am Vortag nur 3.

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.